Investitionen
Projekttage 2017/2018
Wirklich »viel los« war in der letzten Woche des Schuljahres 2017/2018 im Gymnasium Waidhofen an der Thaya. Nach einem Wandertag am Montag fanden Dienstag und Mittwoch zwei Projettage mit buntem und attraktivem Programm statt. Die Schüler konnten frei wählen, welche Schwerpunkte sie setzen wollen und teilten sich selbst für bestimmte Kurse an diesen Tagen ein. Vielfältig war das Programm auf alle Fälle.
Sportliche Aktivitäten waren natürlich sehr beliebt: Das schon traditionelle Fußballturnier auf Kleinfeldern, wo Mädchen und Burschen gemeinsam in Teams antraten, fand großen Anklang. Aber auch neue Sportarten konnten ausprobiert werden. Frisbee und Flag – Football wurden von Unterrichtspraktikanten geleitet. Der Karateklub stellte wieder Trainer zur Verfügung, um diesen interessanten Sport bekannt zu machen. Ebenso zeigte der Cheer-Leader-Club, wie anspruchsvoll diese Sportart ist.
Der Denksport Schach wurde von den Schülern wettkampfmäßig in einem großen Simultanturnier gegen »Großmeister« Prof. Fritz Peckny betrieben.
Kreativität fand bei diesen Projekttagen auch viele Anhänger. Tolle Textilkreationen wurden nicht nur von Schülerinnen gefertigt, besonders bedruckte T-Shirts wurden vorgeführt und ebenso entstanden hochwertig verzierte Glas und Keramikprodukte.
Kreativ war aber auch die Filmgruppe, die einen Trickfilm herstellte und dabei viel Mühe für die zahlreichen Standbilder aufwenden musste.
Kreativer und künstlerischer Ausdruck stand auch bei beim Line-Dance-Workshop oder auch beim Fotokurs im Vordergrund. Auch die musikalischen Workshops verlangten künstlerisches Einfühlungsvermögen.
Der Ausflug zu unserer Partnerschule nach Telč hinterließ interessante Eindrücke und war von großer Gastfreundschaft geprägt. Bei den sportlichen Vergleichskämpfen war für unsere Sportler nicht viel zu holen.
Spaß und das Lösen kniffliger Aufgaben standen bei einer groß angelegten Schnitzeljagd in und um die Schule im Vordergrund.
Neben vielen anderen abwechslungsreichen Aktivitäten wollte eine Gruppe der Oberstufe auch einen mathematischen Vormittag verbringen und löste gemeinsam mit einer Mathematiklehrerin interessante Aufgaben aus diesem Problemfeld.
Herzlichen Dank möchte ich neben unserem Organisator Stefan Hochstöger an alle ehemaligen Lehrpersonen richten, die extra zu diesen Projekttagen gekommen sind, um Workshops mit unseren Schülern abzuhalten, wo sie ihre große Erfahrung an die Schüler und Schülerinnen weitergeben können.
Navigation
Artikel-ID: 1063
➛Zum Artikelarchiv
✕