Wettbewerbe und Erfolge

Gold für die Mädchenmannschaft des BG/BRG Waid­ho­fen

OSR Werner Drnek – 16.11.2004 – 21 Fotos – 543 Aufrufe

 

Österreichische Golf-Bundesmeisterschaft 2004 für Schulmannschaften in St. Oswald/Freistadt

Der ÖGV veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem LSR, der Bundesreferentin und dem Landesreferenten für Schulgolf in Oberösterreich im Schuljahr 2004/05 den Bundesvergleichskampf der Schulen Österreichs im Rahmen des Bundesschulcamps vom 11. – 13. Oktober auf der zum Teil neu gestalteten Golfanlage des GC St.Oswald/Freistadt in Oberösterreich.

Das Land Nie­der­öster­reich wurde auch heuer wieder vom BG und BRG Waid­ho­fen an der Thaya mit zwei Unterstufenmannschaften (Mädchen und Burschen) vertreten.

MÄDCHEN /Unterstufe:
HAHN Katharina
KRENN Marlies
RAMING Theresa
VATER Claudia

BURSCHEN/Unterstufe:
FITZ Florian
PUSCH David
ÖSTERREICHER Reiner
WAGNER Heinrich

Ergebnisse der österreichischen Schulmannschaftsmeisterschaft 2004

Unterstufe MÄDCHEN:

  • 1. Platz – Staatsmeister 2004: BG u. BRG WAIDHOFEN/THAYA
  • 2. Platz: BG u. BRG Klagenfurt
  • 3. Platz: Gym. der Kreuzschwestern/OÖ

Unterstufe BURSCHEN:

  • 1. Platz – Staatsmeister 2004: BG u. BRG Carnierigasse
  • 2. Platz: ÖKO-HS Stegersbach
  • 3. Platz: Internationale Schule Wien
  • 6. Platz: BG u. BRG WAIDHOFEN/THAYA

Oberstufe BURSCHEN:

  • 1. Platz – Staatsmeister 2004: Golf-HAK Stegersbach (125!)
  • 2. Platz: BORG Salzburg (112)
  • 3. Platz: BG u. BRG Klagenfurt (99)

Turnierablauf

Nach dem ersten Turniertag wurden am Dienstagabend von der Turnierleitung unter vorgehaltener Hand ( Dir. OSR Günter Pötzl, NÖ-Landesreferent für Schulgolf, hielt uns immer auf dem Laufenden) äußerst diskret Zwischenergebnisse angedeutet: Wir erfuhren dabei, dass unsere Mädchenmannschaft in Führung lag, die Burschen den vierten Platz einnahmen. Während aber unsere tapferen, windbeständigen (80km/h laut TW1-Fernsehbericht) und weiterhin konsequent spielenden Mädchen am Mittwoch ihren 1.Platz nicht nur verteidigten, sondern sogar ausbauen konnten (HERZLICHE GRATULATION!), wurden die Burschen leider vom vierten auf den sechsten Platz vom Wind »verblasen«. Frau Mag. Christine Ehrlich (NPC), die in den Jahren zuvor dem Damenteam angehört hatte, fieberte und spielte gedanklich derart mit, dass sie bei den erfolgreichen Drives und gelungenen Putts ihrer Mädchen manchmal sprachlos war.

Nachdem im Schuljahr 2002/03 die Burschenmannschaft unserer Schule diese Bundesmeisterschaft im Golfresort Haugschlag gewonnen hatte, errangen heuer die Mädchen durch ihren Sieg in diesem Bewerb einen zweiten Staatsmeistertitel für das BG u. BRG Waid­ho­fen an der Thaya.

Rahmenprogramm

Die Mannschaften aus allen Bundesländern wurden vorgestellt und jeder Teilnehmer erhielt ein Logo Golf Cap der Bundesmeisterschaft 2004 mit persönlichem Namenszug. Das war für uns aber keine besondere Überraschung, denn die Fam. Dr. Thomas und Ulrike Fitz hatte uns vor der Abreise nach St.Oswald grüne Caps, die genau zur Pulloverausrüstung (gesponsert von Fa. Hahn Consulting) passen, überreicht. Da Dir. Reinhard Pröstling bereits im Vorhinein zu Recht angenommen hatte, dass unsere Mannschaften auch heuer wieder nicht nur unsere Schule und den GC Waid­ho­fen würdig vertreten würden, wurden alle Teilnehmer mit einer speziellen Garnitur Polo-Shirts vom GC Waid­ho­fen ausgerüstet; wir waren in St.Oswald nicht nur golferisch sehr erfolgreich, auch unser äußeres Erscheinungsbild in einheitlicher Kleidung erzeugte Aufsehen unter den Teilnehmern: Es war allen klar, dass hier ein Team nicht nur ihre Schule und den Golfclub, sondern auch die Stadt Waid­ho­fen an der Thaya selbstbewusst präsentiert und vertritt.

Aufgewertet wurde die Siegerehrung im Rahmen der feierlichen Schlussveranstaltung durch die Anwesenheit vieler Honoratioren des Landes Oberösterreich, der Vertreter des ÖGV, unseres Direktors, Hofrat Mag. Dr. Harald Hubatschke, und der Mütter unserer »Gold-Mädchen«. Sie alle wollten sich am Mittwoch persönlich davon überzeugen, wie unsere Mannschaften diese Bundesmeisterschaft erfolgreich beendeten.

Navigation

Artikel-ID: 121
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Bewegung und Sport