Investitionen

Sommerschule 2021

Dir. Mag. Roland Senk – 14.9.2021 – 2 Fotos – 601 Aufrufe

 

Es ist schon etwas Außergewöhnliches, wenn Schüler und Schülerinnen in den Ferien freiwillig in die Schule gehen und sich dort einige Stunden mit Unter­richtsstoff beschäftigen. Die Sommerschule bietet genau das.

Ab 23. August 2021 besuchten 30 Schülerinnen und Schüler das Gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya, um sich zwei Wochen lang auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Mathematik und Deutsch waren die Fächer, die in dieser Zeit auf den Stundenplan des Vormittags standen. Für diese Fächer standen zwei sehr engagierte Studenten zu Verfügung. Katrin Scheidl, eine Absolventin des Gym­na­siums Waid­ho­fen, war für den Unter­richt im Fach Mathematik verantwortlich, Manuel Hofstätter unter­richtete Deutsch in der Sommerschule. Erklärungen, die auf die Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen abgestimmt waren, wechselten mit spielerischen Übungen und sogar einfachen Bewegungseinheiten. Wichtig war Differenzierung im Unter­richt und die Dokumentation des eigenen Lernfortschritts und offener Fragen, die noch zu bearbeiten waren.

Was für die jungen Menschen besonders schön war und sie sehr motivierte, war die Begegnung mit den Mitschülerinnen und Mitschülern. Freundschaften wurden geschlossen, gemeinsame Spiele gespielt und das gemeinsame Arbeiten ohne Druck machte allen Spaß. Auch Schülerinnen aus der MS Dobersberg besuchten die Sommerschule und nahmen motiviert am Unter­richt teil.

Eine besondere Herausforderung stellte der Unter­richt für die beiden Lehrpersonen dar. Sehr sorgfältig bereiteten Katrin Scheidl und Manuel Hofstätter den Unter­richt vor und lernten selbst durch diese Arbeit, wie Unter­richt funktioniert. Die Sommerschule ist so eine sehr gute Vorbereitung auf die spätere Arbeit als Pädagogen. Dir. Senk ist ebenfalls begeistert von der engagierten Arbeit der beiden Studenten und hofft auf eine Fortsetzung der Sommerschule im nächsten Sommer. »Mit der Sommerschule können wir einerseits den Eltern bei der Betreuung der Kinder behilflich sein und andererseits die jungen Menschen wieder behutsam an die Arbeit des kommenden Schuljahrs heranführen!«

Navigation

Artikel-ID: 1298
➛Zum Artikelarchiv