Investitionen

Digitale Bildung als Game-Changer!

OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 28.6.2022 – 3 Fotos – 584 Aufrufe

 

Der Umgang mit dem Computer hat alle Bereiche des täglichen Lebens grundlegend verändert, sei es das Lernen in der Schule, das Berufsleben oder auch Freizeitaktivitäten. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen sind digitale Kompetenzen zu einer Kulturtechnik geworden, deren Beherrschung absolut notwendig ist, um zahlreiche Herausforderungen erfolgreich meistern zu können.

Im Schuljahr 2021/2022 erwarben insgesamt 20 Schüler:innen aus den Klassen 5A, 5C und 6C den International Certification of Digital Literacy (ICDL) (früher ECDL genannt), mit dem sie ihre Kennnisse im Umgang mit dem PC nachweisen können. Die sieben Prüfungen wurden Corona-bedingt großteils im Remotebetrieb absolviert, das heißt, der Prüfer überwachte den Prüfungsablauf per Videoübertragung, nur die letzte Prüfung im Juni fand in Präsenz des Prüfers Mag. Fichtinger (BG/BRG Korneuburg) statt. Als Vorbereitung besuchten die Schüler/innen den entsprechenden Freigegenstand, geleitet von Dr. Monika Böhm-Döller.

Die Schüler/innen erbrachten durchwegs sehr gute Leistungen. Besonders hervorzuheben sind Mira Appel, Emilia Kohlhofer, Sophie Loidolt und Carina Pausweg (alle 5A) sowie Xaver Deyssig und Victoria Faltner (beide 5C), die über alle 7 Prüfungen gerechnet durchschnittlich mehr als 95 % der Aufgaben richtig lösten. Die hohen Kompetenzen im digitalen Bereich sind auch daran erkennbar, dass alle Schüler/innen die sieben Modulprüfungen auf Anhieb erfolgreich absolviert haben.

Herzlichen Glückwunsch den stolzen Besitzerinnen und Besitzern des ICDL!

Navigation

Artikel-ID: 1366
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Informatik