Investitionen
Sommerschule 2024

Nahtstellengruppe
Zum dritten Mal besuchten ab dem 19.8., zwei Wochen vor dem regulären Schulstart, 22 Schüler/innen der drei zukünftigen ersten Klassen die Sommerschule. Nach einigen Kennenlernspielen fand trotz großer Umbau-/Renovierungsarbeiten im Schulgebäude eine lange, ausgiebige Führung statt, bei der die Schüler/innen das Schulgebäude genau kennenlernten. Anschließend wurde zwei Wochen lang der Lehrstoff der Volksschule wiederholt und aufgefrischt. Dabei lag der Fokus auf den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch. Insbesondere das Wiederholen der vier Grundrechenarten, das Rechnen mit verschiedenen Maßeinheiten sowie das Trainieren der Rechtschreibung und der Grammatik im Fach Deutsch sollten dabei helfen, die Schüler/innen wieder auf das schulische Lernen einzustimmen. Des Weiteren bot die Sommerschule den Lernenden die Möglichkeit, sich mit ihren zukünftigen Klassenkolleg*innen vertraut zu machen und erste Freundschaften zu schließen. Dies wurde durch diverse Spiele und Aktivitäten, die zur Auflockerung des alltäglichen Unterrichtsgeschehens dienten, unterstützt. Außerdem fand jeden Tag eine tägliche Turnstunde statt, die das Unterrichtsgeschehen auflockerte. Die Lehrpersonen Madeleine Bauer, BEd und Frowin Hauer, MEd wurden während des Unterrichts in der Sommerschule von dem Schüler Georg Trenner (7C) tatkräftig unterstützt. Am Ende der zwei Wochen wurden die Schüler/innen mit einer Urkunde verabschiedet.
Sekundarstufe I
Die Sommerschule der Sekundarstufe I startete ebenfalls am Montag, dem 19.8. Neben dem Wiederholen und Auffrischen des Schulstoffes vom letzten Schuljahr wurden die Schüler/innen ebenso auf etwaige Wiederholungsprüfungen vorbereitet. Der Fokus lag dabei auf den Schularbeitsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Betreut wurden die Schüler/innen wie bereits im Vorjahr von den ehemaligen Absolventinnen Helene Römer und Katharina Weinzinger sowie von den Studierenden Lea Hoffmann, David Neuwirth und Anna-Maria Högenauer. In den Unterrichtseinheiten wurde sehr kreativ auf das kommende Schuljahr eingestimmt: Beispielsweise wurden Escape Rooms zu Dezimalzahlen, Brüchen und Prozentrechnungen sowie weitere Rätsel- und Knobelaufgaben gelöst. Im Unterrichtsfach Englisch stand ein Writing-Project zu diversen Themen auf dem Programm. Des Weiteren wurden »irregular verbs« und Vokabeln spielerisch, etwa durch das Spiel »Activity« oder Pantomime-Darstellungen, gelernt. Wie die Schüler/innen der Nahtstellen – Gruppe wurden die Lernenden mit einer Urkunde in das neue Schuljahr verabschiedet.
Navigation
Artikel-ID: 1538
➛Zum Artikelarchiv
✕
