Unterwegs

Sommersportwoche 6. Klassen in Faak

 

oche voll Sport und Abenteuer bei herrlichem Hochsommerwetter. Das vielfältige Angebot stieß vielfach auf Begeisterung.

Vom 8. – 12. 9. fuhren die 6A und 6C in fast vollständiger Besetzung (nur 2 Schüler nahmen nicht teil!) in Begleitung der Professoren Mag. Friedrich Pallnstorfer, Mag. ChristineEhrlich, Mag. Barbara Kinner und Mag. Josef Redl zum Faaker See, um dort vier Tage lang verschiedene Sportarten zu erlernen bzw. die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen (Tennis, Segeln). Die beliebtesten Kurse waren Kajak, Klettern, Tennis und Beachvolleyball. Von der Pension Piovesan in Pogöriach konnten wir sowohl den See, die Tennisplätze als auch das Klettergebiet in Finkenstein bequem mit unseren Leihrädern erreichen. Die meisten dieser Räder waren sehr gut, leider gab es aber bei einigen Probleme mit der Gangschaltung, manche waren für die Schüler zu groß, und hin und wieder erzwangen Platten in den Reifen längere Fußmärsche.

Die Sportkurse kamen bei den meisten Schüler/innen sehr gut an. Beim Klettern fehlte es nicht an Spannung und schöner Aussicht. Die beiden Gruppen von je 8 Teilnehmern lernten das Klettern auf Felswänden, sich abzuseilen und sich gegenseitig zu sichern. Außerdem bestiegen sie den Berg auch auf Klettersteigen. Es herrschte meist gute Stimmung während des Kurses.

Auch das Kajakfahren kam gut an. Unter anderem waren eine Fahrt auf dem Fluss Gail sowie ein Film über »Kajak« die Höhepunkte. Die Schüler/innen freuten sich besonders über die warme Wassertemperatur (24°), die ihnen die Sportarten Kajak und Segeln angenehmer machte.

Beim Tennis und Beachvolleyball gab es die Wahlmöglichkeit zwischen Vormittags- und Nachmittagskursen. Der einzige Nachteil war, dass am Morgen der Sand noch sehr kalt war, weil die Plätze im Schatten lagen. Krönender Abschluss war ein Beachvolleyball- und Tennisturnier am Donnerstag.

Auch die zwei Schülerinnen, die Segeln gewählt hatten, verbrachten eine schöne Woche. Allerdings wurde ihnen das Schönwetter zum Nachteil, denn es fehlte ihnen leider der Wind, weswegen sie häufig paddeln mussten.

Zwischen den einzelnen Kursen waren die Schüler/innen auch sehr sportlich. Sie wanderten zur Ruine Finkenstein, bestiegen den Aussichtsberg »Tabor«, machten mit den Rädern eine Seerundfahrt, gingen schwimmen und fuhren mit Tretbooten. An den Abenden wurde Gitarre gespielt, gesungen, die besonders Sportlichen lieferten sich auch da noch Matches beim Basketball, Volleyball und Tischtennis.

Den kulinarischen Höhepunkt bildete ein Grillabend am Donnerstag. Früh am nächsten Morgen ging es schon wieder los in Richtung Wald­vier­tel. Die Heimfahrt wurde noch unterbrochen durch eine kurze Stadtbesichtigung von Graz mit einer Besteigung des Schlossberges (Uhrturm).

Es waren sehr schöne Tage, wozu nicht zuletzt auch das traumhafte Wetter beigetragen hatte. Wir finden, so eine Sportwoche könnte wohl öfter stattfinden.

(NE, CE)

49 der 51 Schüler der 6. Klassen des BG/BRG Waid­ho­fen / Thaya verbrachten in Begleitung von 4 Professoren in der Zeit vom 7. 9. – 12. 9. 2008 ihre Sommersportwoche in Faak am See in Kärnten.

Am Sonntag, dem 7. 9. begaben sich die 49 Schüler in Begleitung ihrer Professoren Mag. Friedrich Pallnstorfer, Mag. Christine Ehrlich, Mag. Barbara Kinner und Mag. Josef Redl auf ihre Reise nach Faak am See. Nach der Unterbringung in der Pension Piovesan in Pogöriach wurden die Mietfahrräder verteilt. Bereits im Vorfeld hatten sich jeder Schüler für eine Sportart entschieden. Man konnte Klettern, Kajak, Segeln, Tennis oder die Kombination Tennis mit Beachvolleyball wählen. Da nicht immer alle Sportarten gleichzeitig ausgeübt wurden, besuchte man in der Freizeit die Ruine Finkenstein. Einige Schüler kämpften sich auch auf den Aussichtsberg »Tabor« in Egg am Faaker See, und manche Nachmittage wurden auch am See verbracht. Die Woche verlief glücklicherweise unfallfrei. Im Zuge der Heimfahrt gab es noch einen kurzen Aufenthalt in Graz, bei dem man zu Fuß den Schlossberg (Uhrturm) erklomm.

(AF)

 

Navigation

Artikel-ID: 270
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Bewegung und Sport