Unterwegs
Projekttage der 5. Klassen in Prag
Montag, 25. 6.: Um 8 Uhr Abfahrt beim Gymnasium Richtung Prag, wo die beiden 5. Klassen mit ihren Klassenvorständen (Prof. Appeltauer, Prof. Ehrlich) um 11.30 eintrafen. Dort wurden wir bereits von Kathrin, der »Freiraum«-Betreuerin erwartet. Da unsere Zimmer im Mosaik-Hotel noch nicht bezugsfertig waren, marschierten wir gleich Richtung Zentrum zum Wenzelsplatz.
Um 14 Uhr begann die Stadtführung mit Geri, der uns in englischer Sprache sämtliche Sehenswürdigkeiten der Altstadt (Nationalmuseum, Wenzelsplatz, Pulverturm, Astronomische Uhr am Rathaus, Karlsuniversität, St. Niklas-Kirche, Kafka-Haus, Synagoge, Jüdischer Friedhof, Klementinum, …) sowie die historischen Begebenheiten erklärte.
Nach dem Beziehen der Zimmer blieb etwas Zeit zum Entspannen, bevor wir um 20 Uhr eine Aufführung im »Schwarzen Theater«, bei der Melanie und Joachim ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellten, erleben konnten.
Dienstag, 26. 6.: Wir trafen uns wieder mit unserem tschechischen Guide. Diesmal führte er uns über die Karlsbrücke auf die Prager Burg (Hradschin), wo wir auch den bedeutendsten Sakralbau der Stadt, den St. Veits-Dom besichtigten. Da sich glücklicherweise das Wetter besserte, stand nach der Mittagspause dem Tretbootfahren auf der Moldau nichts mehr im Wege.
Mittwoch, 27. 6.: Nach einem ausgiebigen Frühstück verließen wir die tschechische Hauptstadt und fuhren auf dem Heimweg zur Burg Karlstein. Dann ging es unweigerlich Richtung Heimat. Gegen 16 Uhr trafen wir wohlbehalten vor dem Gymnasium ein. Viel zu schnell waren drei äußerst lehrreiche und unterhaltsame Tage vergangen.
Navigation
Artikel-ID: 501
➛Zum Artikelarchiv
✕