Investitionen

Gym Waid­ho­fen erhält Sportgütesiegel in Gold

Dir. Mag. Roland Senk – 22.2.2016 – 10 Fotos – 1206 Aufrufe

 

Zum ersten Mal machten sich in diesem Schuljahr die Sportpädagogen des Gym­na­siums ans Werk, um einmal nach den Vorgaben des Sportgütesiegels des Landes Nie­der­öster­reich die sportlichen Aktivitäten unserer Schule zu evaluieren. Mag. Renate Kopitschek, die Kustodin der Sportlehrer, füllte gewissenhaft Listen aus, überprüfte genau, welche vielfältigen Aktivitäten im Schuljahr 2014/2015 in unserer Schule veranstaltet wurden, und schrieb alles in das Formular für das Schulsportgütesiegel.

Bei dieser Evaluierung stellte sich heraus, dass das Sportangebot an unserer Schule wirklich sehr vielfältig und umfangreich ist: In vielen unverbindliche Übungen spielen die Schüler Handball, Volleyball, Fußball und Schach, zahlreiche Teams nehmen an Wettbewerben teil und erreichen dabei tolle Erfolge und Titel. Es gibt die Möglichkeit, in den Pausen in der Spieleaula bei einem Tischtennismatch den Kopf frei für die nächste Unter­richtseinheit zu bekommen. Wir bieten Eislauftage, Schwimmunter­richt, den Vielseitigkeitswettbewerb, Vorstellung von Sportvereinen und deren Angebot im Sportunter­richt und sportliche Schwerpunkte bei den Projekttagen. Die Schülervertretung veranstaltet schulinterne Turniere und Vergleichsspiele mit Nachbarschulen. Gesundheitserziehung wird bei uns mit sportlichen Aktivitäten in der Übung »fit and fun« verbunden. Sportwochen werden in vier verschiedenen Schulstufen durchgeführt und begeistern neben der sportlichen Betätigung durch das Gemeinschaftserlebnis. Auch bei den »Kennenlerntagen« spielt Sport eine wichtige Rolle.

Schon beim Ausfüllen der Unterlagen zeigte sich, dass in unserer Schule Bewegung, Gesundheit und Sport einen sehr hohen Stellenwert haben.

Die Auswertung unserer Unterlagen ergab, dass wir sogar Anrecht auf das Schulsportgütesiegel in Gold haben.

Am 19. Februar 2016 wurde daher eine Delegation unserer Schule zur Verleihung nach Biedermannsdorf eingeladen. Valentina Moser als Schülervertreterin, Mag. Claudia Nöbauer als Vertreterin der Sportlehrer und Direktor Mag. Roland Senk reisten in den Südosten Nie­der­öster­reichs und nahmen an einer sehr schönen Feier teil. Musik von den »Crazy Teachers«, anerkennende Worte durch Landesrätin Dr. Petra Bohuslav und den Präsidenten des Landesschulrates, Mag. Johann Heuras, eine professionelle Moderation und sportliche Vorführungen sorgten für ein tolles Programm.

Stolz konnten wir dann die Urkunde von Landesrätin Bohuslav, Präsident Heuras und Fachinspektor Mag. Gerhard Angerer entgegennehmen.

Navigation

Artikel-ID: 812
➛Zum Artikelarchiv