Investitionen

»Schulbibliothek ist cool«

Stefanie Neumeister (5AC) – 12.6.2013 – 1 Foto – 255 Aufrufe

 

Die Schulbibliothek ist ein besonders gut geeigneter Ort zum Lesen, Lernen und Entspannen, denn man kann sich hier – dank der großzügigen Öffnungszeiten – täglich von 7:30 Uhr bis 16:50 Uhr aufhalten und so manche Freistunde sinnvoll verbringen. Neben den Computerarbeitsplätzen stehen ja rund 13500 Medien zum Verleih zur Verfügung.

Die große Anzahl der Mitarbeiter im heurigen Schuljahr hat verschiedene Arbeitsbereiche untereinander aufgeteilt: Die »Frühaufsteher« der 3C beginnen schon 20 Minuten vor Unter­richtsbeginn, manchmal auch schon früher, mit der Öffnung der Bibliothek und der Aufsicht bis zum Unter­richtsbeginn. sodass die Bibliothek bereits ihren Betrieb aufgenommen hat, bevor die meisten Schülerinnen und Schüler die Schule betreten. Nach und nach treffen auch andere Mitarbeiterinnen ein, die das Einbinden neuer Medien, Wegräumen zurückgebrachter Medien, und – wenn Zeit bleibt – sogar das Einarbeiten der Neuanschaffungen ins Computerprogramm samt dem damit verbundenen Ausdrucken der Etiketten übernehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler übernehmen die Regalkontrolle und sind dadurch für die Ordnung in den ihnen zugewiesenen Bereichen verantwortlich. Das macht insofern großen Spaß, weil wir nach unserer Einschulung viele Tätigkeiten eigenverantwortlich durchführen und uns von unserer Schulbibliothekarin viel Selbständigkeit gewährt wird.

Gleich am Anfang des Schuljahres standen für alle große Aufgaben vor uns: Da heuer die Klassenfotos in der Bibliothek »geschossen« wurden, stand ein größerer Umbau am Programm. Alle Bücher aus dem naturwissenschaftlichen Bereich wurden im Raum II durchforstet und neu aufgestellt. Die Bücher aus Physik und Mathematik bildeten so einen ansprechenden Hintergrund für die Fotos.

Bald darauf fanden auch die Bücher aus Psychologie, Philosophie und Pädagogik, die vom Raum I in den Raum II transportiert wurden, unter fachkundiger Beratung von Mag. Dr. Manfred Wimmer in zwei übersichtlichen Regalen Platz.

Ein Projekt, das wir durchführten, machte uns besondere Freude: Das verwaiste »Kammerl« wurde ausgeräumt und zum »Mitarbeiterkammerl« umgestaltet. Dieser Raum dient jetzt allen Mitarbeitern als eine Art »Ruhezone«, in der sie in angenehmer Atmosphäre Hausaufgaben erledigen, Tee kochen, sich ausrasten und spannende Diskussionen führen können.

Die mit Sicherheit beliebteste Neuanschaffung des heurigen Schuljahres ist der Spielehit »Perplexus«. Bei diesem Geschicklichkeitsspiel muss eine Murmel durch ein 3D-Labyrinth, das von einer Plexiglaskugel umschlossen ist, befördert werden. Kaum ein Bibliotheksbesucher kann dieser Versuchung widerstehen, auch wenn die Murmel noch nie ihr Ziel erreicht hat.

Das Team der Schülerbibliothekare dankt unserer Schulbibliothekarin, Mag. Elisabeth Tschuden, die unser Team ausgebildet hat, uns immer motiviert und laufend unterstützt. Ebenso großer Dank gebührt auch der »Chefin« der Schülerbibliothekare, Verena Dangl (5AC) für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr großes Engagement und ihre Antriebskraft. Auch allen anderen Mitarbeitern sei herzlich für ihre verlässliche Arbeit gedankt: Gerald Tschuden (8CF), Gabriela Nagl, Katharina Draxler, Jasmin Schraml, Katrin Fohringer, Alexander Kaltenböck, Leander Sowa (5AC), Marlene Habiger, Kübra Selikoglu, Gabriela Bigl (5BD), Nico Breuer, Michael Schraml, (1A), Marcel Huber, Sebastian Adensam (2A), Milovan Udovita, Jakob Wurz, Thomas Schraml, Michael Neumeister (3C) und Anna-Katharina Wurz (4C). Entschuldigt bitte, wenn ich jemanden vergessen haben sollte! Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft und das angenehme Arbeitsklima! Mit eurer Unterstützung können wir auch im nächsten Schuljahr den Bibliotheksbetrieb unterstützen und neue Projekte in Angriff nehmen. Übrigens: Wir freuen uns ebenso im neuen Schuljahr 2013/14 über neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Kommt einfach in die Schulbibliothek, wir haben auch für euch interessante Aufgaben!

Navigation

Artikel-ID: 559
➛Zum Artikelarchiv