Investitionen

Umfrage in der 1C zu Übertrittsproblemen in unsere Schule

Mag. Franz Hauer – 5.6.2014 – 1 Foto – 677 Aufrufe

 

Wie uns allen bekannt, stellt der Übertritt von der Volksschule ins Gymnasi- um einen markanten Einschnitt im Leben unserer Schüler/innen dar. Der Klassenvorstand der 1C hat in einer anonymen Erhebung in der Klasse mit einigen Fragen die Befindlichkeit der 28 Schüler/innen (18 Mädchen, zehn Burschen – im Folgenden »18/10«) zu ergründen versucht.

Die Fragen und Ergebnisse sahen schließlich so aus:
1) Wie war der Übertritt von der Volksschule in das Gym­na­sium für dich?
leicht – nicht besonders schwer – schwer
11/5 – 7/5 – 0/0

2) Was war für dich besonders gewöhnungsbedürftig? (drei Antworten waren möglich)
die neuen Schüler in der Klasse 12/9
das große Schulgebäude 9/1
die älteren Schüler der Schule 5/8
der Wechsel der Unter­richtsräume 5/3
der stündliche Lehrerwechsel 4/2

3) Nehmen sich die Lehrer Zeit für deine Anliegen?
ja, auf jeden Fall – meistens – zu wenig
6/3 – 12/6 – 0/1

4) Wie fühlst du dich jetzt in der Schule?
sehr gut – gut – einigermaßen – schlecht
9/4 – 9/5 – 0/1 – 0/0

Signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind also kaum gegeben. Den Mädchen ist der Übertritt mehrheitlich etwas leichter gefallen (11 von 18, Burschen 5 von 10).

Ohne die Ergebnisse der Umfrage vom 28. April 2014 überbewerten zu wollen, darf man sagen, dass sich die Schüler/innen der 1C im Gym­na­sium Waid­ho­fen bestens aufgenommen fühlen.

Navigation

Artikel-ID: 638
➛Zum Artikelarchiv