Testimonials

Nina Biedermann, BSc

Schon in jungen Jahren war für mich klar, ich möchte später einmal an einer Universität studieren und entschied mich deshalb nach meiner Volkschulzeit dazu, das Gym­na­sium in meiner Heimatstadt Waid­ho­fen zu besuchen. Da sich bald ein großes Interesse für naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Physik und Biologie herauskristallisierte, entschloss ich mich nach Absolvierung der 6. Schulstufe dazu, den Realzweig mit Schwerpunkt auf eben diese Fächer zu wählen über den in der 7. und 8. Klasse dazukommenden Chemieunter­richt. Im Jahr 2015 absolvierte ich schlussendlich die Matura und inskribierte für das Studium Technische Chemie and der Technischen Universität Wien.

Schon in den ersten Vorlesungseinheiten von Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums wie Mathematik, Physik oder Grundlagen der Chemie stellte sich heraus, dass mich meine schulische Laufbahn sehr gut auf dieses Studium vorbereitet hat. Ich erinnere mich noch gut an die immer länger werdenden Gesichter einiger Studienkollegen, als in der 1. Mathematik-Einheit vom Professor die vorausgesetzten Kenntnisse erläutert wurden und er schlussendlich mit den Worten »… aber das müssen Sie alle aus der Schule kennen« seine Aufzählung beendete. Ich konnte das Ganze etwas gelassener sehen und dachte mir nur: »Alles schon gelernt, manches vielleicht vergessen, aber zumindest schon einmal gehört.« Trotz der anfänglichen Unsicherheiten und Schwierigkeiten, die der Umstieg von Schule auf Universität mit sich bringt, wurde im Laufe des Studiums immer klarer, welch großen Vorteil ich durch meine Ausbildung am Real­gym­na­sium Waid­ho­fen speziell zu Beginn gegenüber Kollegen aus anderen Schultypen (HAK, HTL etc.) oder auch anderen Gymnasien hatte. Nach insgesamt sieben Semestern schloss ich das Bachelorstudium Technische Chemie und stürzte mich sofort in das fortführende Masterstudium mit dem von mir gewählten Schwerpunkt auf organische Synthesechemie. Im Zuge dieses verbrachte ich auch ein Semester im Ausland, und zwar an der Uppsala Universitet in Schweden, wo sich sowohl mein Alltag als auch mein Studium in Englisch abspielten, was aufgrund meiner sprachlichen Ausbildung am »GymWT« kein Problem darstellte.

Zur Zeit befinde ich mich bereits auf der Zielgeraden und werde mein Studium hoffentlich mit Februar 2021 nach insgesamt fünfeinhalb Jahren abschließen können und zu guter Letzt noch ein Doktoratsstudium beginnen.

Stichwort »Zielgerade« – Gott sei Dank bestand meine Schulzeit am Gym­na­sium Waid­ho­fen nicht nur aus »normalen« Unter­richtsstunden, sondern auch aus zahlreichen anderen, vor allem sportlichen, Aktivitäten. Jahrelang nahm ich an den unverbindlichen Übungen Volleyball und Handball teil und durfte meine Schule bei diversen Turnieren vertreten. Ein weiteres sportliches Highlight für mich war unter anderem auch die jährliche Teilnahme an der Laufolympiade in Krems.

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich sehr positiv auf meine Zeit am Gym­na­sium Waid­ho­fen zurückblicke. Meine schulische Ausbildung dort baute nicht nur ein gutes Fundament für meine weitere akademische Laufbahn auf, sondern war auch ein Wegbereiter für einige andere aufregende Erlebnisse.

Nina Biedermann ist Studentin der technischen Chemie.