Investitionen
Plogging!
In einer Zeit, in der man nicht mit Freunden und Bekannten unterwegs sein kann, sind unsere Schüler einzeln im Wald und auf Wiesen zum Ploggen unterwegs. Eine Aufgabenstellung vom Unterrichtsfach Sport und Bewegung.
Ploggen ist ein Trend, der seinen Ursprung in Schweden fand und Bewegung mit Umweltschutz vereint. Es setzt sich zusammen aus den Worten »plocka« (schwedisch für aufheben, pflücken) und Jogging und wird als Natursportart angesehen, welche der Vermüllung der Landschaft entgegenwirken soll. Durch das regelmäßige Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen bietet Plogging eine Abwechslung zum normalen Laufen.
Interessant was sich so gefunden hat in der Natur. Von Aludosen, über Plastikbecher, Zeitschriften bis hin zu Schuhschachteln, verrosteten Töpfen und Fahrradfelgen war alles dabei. Eine Schülerin aus der 5. Klasse fand eine Aludose mit Ablaufdatum vor ihrer Geburt. Jahrelang muss diese Dose wohl schon auf der gleichen Stelle gelegen haben! Es wurde eine Knabbernossi-Verpackung im alten Design, aber auch eine Knabbernossi-Verpackung mit neuem Design gefunden. Und am Interessantesten waren die bereits angerosteten Dinge, bei denen man zuerst nur Teile erkennen kann, bis man sie ganz ausgegraben hat. Auch ein ganzes Sackerl voll mit Zigarettenstummeln sammelte sich zusammen. Anscheinend werden ganze Aschenbecherentleerungen in der Natur vorgenommen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) machen Zigarettenfilter 30–40 Prozent des Gesamtmülls aus, der in Städten und an Stränden vom Boden aufgesammelt wird. Auf das Giftpotenzial von Zigarettenstummeln für die Umwelt möchte ich hier gar nicht näher eingehen.
Wer vor lauter Bücken und Sammeln gar nicht mehr zum Joggen zwischendurch kommt, auch kein Problem. Eine Abwandlung des Ploggens ist das Pliking, einer Verbindung von »plocka« und »hiking« (englisch für wandern).
Navigation
Artikel-ID: 1224
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Bewegung und Sport
Bezirksmeisterschaften im Schulschwimmen
Olivia Zmill (2A);Elina Wenzel(2A) – 29.4.2025