Investitionen

Projekttage 2019

Mag. Stefan Hochstöger – 2.7.2019 – 8 Fotos – 103 Aufrufe

 

Wie schon in den vergangenen Jahren finden auch im Schuljahr 2018/19 am Dienstag und Mittwoch in der letzten Schulwoche zwei Projekttage statt. Das große und vielfältige Angebot für unsere Schüler/innen (1.-7. Klassen) ist nicht nur ein schöner Schuljahresabschluss, sondern auch eine Möglichkeit sich seinen Interessen entsprechend fortzubilden bzw. möglicherweise neue Beschäftigungsfelder zu entdecken.

Das große Spektrum an Möglichkeiten 2019 möchte ich kurz anhand einiger Beispiele vorstellen ohne alle Projekte nennen zu können, die an diesen Tagen stattgefunden haben.

Die siebenten Klassen fuhren bereits zum wiederholten Mal nach Wien um – fachkundig geführt durch ehemalige Schüler/innen unseres Hauses – die Universitäten und Fachhochschulen unserer Bundeshauptstadt kennenzulernen. Die Klasse 4BE war zum Abschluss der Unterstufe drei Tage in Graz.

Für alle Schüler/innen die nicht geschlossen mit ihren Klassen unterwegs waren, gab es ein Projektangebot, das wie jedes Jahr unseren Schüler/innen die Möglichkeit gab, nach ihren Interessen frei zu wählen. »Lebensraum Fließgewässer«, »Lebensraum Wiese«, »Klettern Rosenburg«, »Mathematik am PC« und »Denksportaufgaben leicht gelöst«, Fotographieworkshop oder Schnitzeljagden standen am Programm. Für die Sportbegeisterten gab es zum Beispiel Radfahren, Tennis, Volleyball, Völkerballturniere und ein großes Fußballturnier bei strahlendem Sonnenschein. Die Projekte mit handwerklich-kreativem Schwerpunkt wie »Freundschaftsbänder knüpfen«, »Print and Stamp« und »XXL-Makramee-Blumenampeln knüpfen« wurden wieder gut besucht und es entstanden wertvolle Produkte.

Wie jedes Jahr konnten wir auch heuer einige Projekte in Kooperation mit externen Vereinen beziehungsweise mit ehemaligen Professoren anbieten. Karate und Selbstverteidigung durch den Karateclub WT, Cheerleading mit den Magic Spirits, Theater-Projekte mit Prof. Schiller, Stadtführung mit Prof. Pöppl sowie Schach mit Prof. Pallnstorfer und Prof. Pekny wurden erfolgreich durchgeführt wie auch zwei Projekte »Sicheres Sprechen – selbstsicherer Auftritt« mit Frau Mag. Zahn und ein Jazz-Tanzprojekt mit Birgit Böhm in Kooperation mit der Musikschule.

Die Projekttage sind eine gute Möglichkeit das Schuljahr sehr aktiv und individuell gestaltet ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle die an diesen Tagen diese bunte Vielfalt möglich machen, besonders an alle Freunde unserer Schule, die sich an diesen Projekttagen beteiligen!

Navigation

Artikel-ID: 1237
➛Zum Artikelarchiv