Unterwegs

Ein deutliches Zeichen gegen Umweltverschmutzung

Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl, Mag. Stefan Steinmetz – 6.4.2021 – 15 Fotos – 732 Aufrufe

 

Unter dem Slogan »Schützen wir gemeinsam unsere Umwelt« stand in den Wochen vor Ostern ein Projekt unserer Klassen 1A und 1B. Mit Gummihandschuhen und Müllsäcken ausgestattet, machten wir uns auf den Weg, um Material für unseren »Müllbaum« zu sammeln. Schockiert stellen die Schüler/innen fest, welche Gegenstände auf den Straßen, Gehsteigen und Straßengräben in Waid­ho­fen und Umgebung ohne Bedenken weggeschmissen werden. Die Vielfalt und Menge unserer reichlichen »Ausbeute« war für uns alle kaum zu fassen. Allein in der ersten Stunde konnten wir drei Müllsäcke komplett befüllen.

Tatkräftige Unterstützung erhielten wir dabei von den Schülerinnen der 4D. Durch diese Sammelaktion wurden wir in unserem Vorhaben bestärkt, nämlich ein deutliches Zeichen gegen die immer stärker werdende Umweltverschmutzung zu setzen. Der Abschluss war es folglich, den von der Musikschule Waid­ho­fen zur Verfügung gestellten Christbaum (Vielen Dank dafür) mit dem gesammelten Müll zu behängen. Wir Lehrpersonen möchten uns bei allen beteiligten Kindern und Jugendlichen für das gelungene Projekt und das großartige Engagement bedanken.

Man hat gesehen, dass es richtig Spaß macht, gemeinsam für eine gute Sache einzutreten und die Umwelt ein Stück zu verbessern und sauberer zu machen! Abschließend ein Appell unserer Schüler/innen: »Werfen Sie doch den Müll in die dafür vorgesehenen Mülleimer!«

Stimmen zum Projekt:

»Man sollte die Umwelt respektieren, denn ich habe Angst, dass irgendwann zu viel Müll herumliegt.« Maximilian Mautner (1B)

»Man fühlt sich danach gleich viel besser, wenn man die Umwelt ein wenig aufgeräumt hat.« Elina Frassl (1B)

»Es ist gemein, dass die Menschen über die Welt regieren und alle anderen Lebewesen damit leben müssen.« Valentine Flicker (1B)

Alle Schüler/innen wurden vor den Fotos negativ auf Covid-19 getestet.

Navigation

Artikel-ID: 1274
➛Zum Artikelarchiv