Investitionen
Die Homepage ist wieder online

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres ist das Gymnasium mit neuem Gesicht im World Wide Web vertreten. Die alte Homepage wurde nach fast vier Jahren entfernt und durch einen verbesserten, funktionelleren und aktuelleren Webauftritt ersetzt.
Die bisherige Website wurde nach einer kompletten Serverumstellung im Schuljahr 1999/2000 eigentlich aus der Not heraus und unter gewissem Zeitdruck erstellt; die Strukturierung und Organisation der Site war von Beginn an verbesserungswürdig, aus Zeitgründen konnte eine Komplettumstellung allerdings nie wirklich und konsequent durchgeführt werden. So blieb die Site im Netz und wuchs unkontrolliert in jede Richtung. Die verwendete Autorensoftware, mit der die Site geschrieben wurde, trug das ihrige zur Unübersichtlichkeit bei – einziger Aktivposten war zum Schluss das Gästebuch, das einige Surfer verwendeten, um ihren Frust über die »statische« Homepage los zu werden. Das Warten und Updaten der Seiten gestaltete sich mühsam und zeitaufwändig; für einen einzelnen neuen Artikel musste zum Beispiel eine neue Seite angelegt, verlinkt und auf optische Konsistenz mit den Restseiten geprüft werden. Hin und wieder ergaben sich dadurch »tote« Links oder falsche Formatierungen – eigentlich der Albtraum eines Webmasters.
Gegen Ende des Schuljahres 2002/2003 hatte ich ein Gespräch mit meinem Kollegen Dr. Harald Hitz, der jeden Juni dafür sorgt, dass unser Jahresbericht rechtzeitig mit guter Optik und noch besserem Inhalt erscheint. Von Jahr zu Jahr hatte der Umfang des Berichts zugenommen, was sich natürlich vorrangig auf die entstehenden Kosten niederschlug. Um nicht im Juni ein »Telefonbuch" zu erhalten, musste sehr dünnes Papier gewählt werden, das auch gewissen Nachteile mit sich zog. Es war also eine Art Auslagerung in ein anderes Medium notwendig – die Website bot sich hier durch die bedeutend kürzere Reaktionszeit an: Wenn im September oder Oktober etwas Berichtenswertes in der Schule passiert, dann sollten Interessierte eigentlich nicht bis Juni des Schuljahres warten müssen, damit sie einen Bericht lesen können.
So entwickelte sich eine gewisse Vorstellung von einer neuen Homepage der Schule. Vorrangige Ziele für den Webmaster sind natürlich höhere Effizienz bei der Wartung und größere Aktualität. Durch einen anderen Ansatz bei der Programmierung der Seite kann dies gewährleistet werden (so ist zumindest die Vorstellung; die Praxis wird das Ganze hoffentlich bestätigen). Einige wichtige Neuerungen kann man bereits in der Menüstruktur der Seite erkennen, spätestens aber beim Surfen vorfinden:
- Die einfache Liste der Online-Artikel musste einer dynamischen Datenbank weichen, über die Artikel sortiert und gesucht werden können: In »News & Stories« findet man aktuelle Artikel genauso wie ältere.
- Absolventen unserer Schule werden sich (vorerst zurück bis zum Maturajahrgang 88) in unserer Online-Absolventendatenbank wiederfinden, darüber hinaus stehen Klassen- und Maturafotos zur Ansicht, soweit sie verfügbar sind.
- Was Zeitungen und Zeitschriften über Schule, Schüler und Lehrer schreiben, kann man unter dem Punkt »Presse« nachlesen.
- Wer gerne Online-Leserbriefe schreibt, ist hier richtig: Alle Artikel können von jedem Besucher kommentiert werden. Einzige Voraussetzung ist eine Registrierung mittels E-Mail-Adresse.
- Die Sprechstundenliste ist dynamisch geworden, und jeder Kollegin/jedem Kollegen an der Schule kann unkompliziert eine Nachricht via E-Mail übermittelt werden. Sie brauchen hierzu weder Ihr Mail-Programm zu starten noch eine E-Mail-Adresse einzugeben: Über ein Formular auf der persönlichen Seite desjenigen geben Sie Ihre Nachricht ein und schicken sie gleich ab.
- Neu sind auch Informationen über Klassensprecher, Schülervertretung, Elternverein, Partnerschulen und Sponsoren. Weiters finden sich Seiten über die angebotenen Schulformen, über unverbindliche Übungen und über stattfindende Wahlpflichtfächer.
- Geplant ist auch noch, eine WebCam in der Schule online zu schalten, sobald einige technische Hürden genommen sind.
- Ein notwendiger und neuer Punkt ist der Punkt »Schulprofil«: Hier finden Sie Informationen über Projekte, Ziele und Vorhaben, die unabdingbar für das Profil unserer Schule sind.
- Suchen Sie jedes Buch oder jedes andere Medium unserer Bibliothek online, auch von außerhalb des Schulgebäudes. Und informieren Sie sich auch über die vielen Angebote, die unsere Schüler in der Bibliothek vorfinden.
Dies war nur ein kurzer Streifzug durch die neue Site, den Rest finden Sie bitte selbst heraus, wenn Sie Lust haben!
Über Feedback freue ich mich, schließlich ist die Seite nicht für mich programmiert, sondern für alle Interessierten, die via Web Informationen über das BG/BRG Waidhofen einholen wollen. Sollten Sie also den Drang verspüren, etwas über die Homepage loswerden zu wollen, dann nutzen Sie bitte unbedingt das Feedback-Formular im Impressum…
Navigation
Artikel-ID: 50
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Informatik
Tüfteln, grübeln, Rätsel lösen – weltweit glänzen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 10.12.2024