Investitionen

Standing Ovations für »Löwenherz«

Mag. Ursula Preis – 23.2.2013 – 72 Fotos – 565 Aufrufe

 

Am 19.2.2013 führten Schüler/innen des Gym­na­siums unter der Gesamtleitung von Ursula Preis im Stadtsaal Waid­ho­fen an der Thaya »Löwenherz«, ein Theaterstück mit Musik von Andreas Schmittberger, auf. Am Vormittag konnten sich die 1.-5. Klassen überzeugen, dass die SchauspielerInnen, SängerInnen und MusikerInnen in den letzten Monaten sehr fleißig waren. Auch am Abend, bei der Vorstellung für die Öffentlichkeit, gab es »standing ovations«.

Die handelnden Personen und ihre Darsteller waren:

Livia Regen – Hieronymus
Clarissa Stechauner – Leonardo
Laura Bruckner – Domingo
Nicola Bogg – Mutter von Leonardo
Philipp Maurice Androsch und Joachim Schübl – zwei abergläubische Soldaten dar.
Alexandra Rauscher – Anton
Anna Wurz – Marek Czicholowsky, genannt Schizzo
Nicola Bogg – Thorben, genannt Thor
Kerstin Prügl – Jule
Sophie Sigmund – bewunderte den schon älteren Schizzo.
Lara Süss – Genevieve, genannt Jenny
Stephanie Rauscher – Gloria
Mascha Binder – Bodo
Angelika Führer – Hannes
Florian Flicker – Schizzo- Mitläufer und Schlagwerker
Lara Jony und Freya Habiger
Monika Süss – Frau Knaubloch, die Geschichtslehrerin

Die 17 Musiknummern wurden interpretiert von

Vera Panagl: Violine
Clara Noe-Nordberg: Klavier
Bernhard Bittermann: Trompete
Jakob Allram: Baritonsaxophon
Philipp Rosenblattl: Klarinette, Bassklarinette
Dominik Mayrhofer: Klavier, Synthesizer
Florian Flicker: Perkussion

Bühne

Projektion: Daniel Bigl, Thomas Christen
Konstruktion: Friedl Grall
Transport. Heinrich Wagner, Christian Wühl
Backstage: Renate Kopitschek
Inspizienz: Ulrike Hassler (KUPL)
Maske: Rosina Preis
Verfolger: Alexander Frank
Ton: FA Hörnix (Hrauda, Tulln)
Fotos: Daniel Bigl, Thomas Christen, Ursula Preis

Herzlichen Dank

allen Lehrern und dem Herrn Direktor für ihr Verständnis,
den guten Geistern hinter den Kulissen ( Margit Haslinger, Elfriede Badura, Renate Kopitschek, Ulrike Hassler, Elisabeth Bogg-Weltzl, Erwin Pöppl, Günter Draxler ),
den Eltern für die zahlreichen »Taxifahrten« und ihre Mitarbeit,
der Firma Bittner für die Bereitstellung des Holzes,
der Raiba Waid­ho­fen,
der Waldviertler Sparkasse und
der Stadtgemeinde Waid­ho­fen an der Thaya.

Weiterführende Links

http://gymwt.at/show.asp?ID=480

Navigation

Artikel-ID: 533
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Musik