Unterwegs
Schulchor beim Bezirks- und Landesjugendsingen

Der Chor des Gymnasiums bestand in diesem Schuljahr aus 15 fix angemeldeten Chorsängerinnen und -sängern. Diese fleißigen Schüler/innen lernten in den vergangenen Monaten nicht nur zahlreiche unbekannte Lieder auswendig, sondern auch dazu den Text und die Bewegungsregie eines abendfüllenden Theaterstückes. Die Aufgaben eines Bühnenarbeiters und Requisiteurs mussten natürlich auch übernommen werden. Im Musical »Löwenherz« von Andreas Schmittberger sangen sie am 19. Februar 2013 im Stadtsaal in Waidhofen an der Thaya zwei Aufführungen
Bezirksjugendsingen 2013 im Stadtsaal Waidhofen an der Thaya
Bei der von Kollegin Gertrude Jäger (HS Waidhofen an der Thaya) mustergültig organisierten Großveranstaltung gab unser Chor zwei mehrstimmige Lieder zum Besten. Das Bezirksjugendsingen gab den Lehrkräften überdies die Möglichkeit, die Fähigkeiten ihrer Schüler/innen einem großen Hörerkreis vorzustellen. Die wundervollen Beiträge aus den Volksschulen, Hauptschulen/NMS und dem Gymnasium des Bezirkes Waidhofen an der Thaya wurden vom zahlreich erschienenen Publikum und von den Ehrengästen mit kräftigem Applaus belohnt. Auch lobende Worte von Fachleuten, die die monatelangen Vorbereitungen würdigten, freuten die Schüler/innen, die viele freiwillige Arbeitsstunden investierten. An dieser Stelle seien auch alle Eltern bedankt, die die Schüler/innen bei solchen Vorhaben unterstützen.
Der Chor des Gymnasiums Waidhofen an der Thaya beim Landesjugendsingen in Grafenegg
Am 23. April 2013 reiste der Schulchor mit seiner Leiterin OStR Mag. Ursula Preis und in Begleitung von Mag. Renate Kopitschek nach Grafenegg, um an dem alle drei Jahre stattfindenden Landesjugendsingen teilzunehmen. Da es sich dabei um ein Wertungssingen vor einer hochkarätigen Jury handelt, waren die Teilnehmer/innen ganz besonders aufgeregt. Dank der locke- ren Moderation (Gottfried Zawichowsky und Rundfunksprecherin Brigitte Sperl) und einem Jazztrio, das improvisierend von einem Chorauftritt zum nächsten überleitete, empfand man die Veranstaltung als Konzert-Event.
Im akustisch großartigen Konzertsaal, dem Auditorium Grafenegg, in dem sonst Weltstars auftreten, begannen die Schüler/innen ihre Darbietung mit dem Volkslied »Drei Berg und drei Tal«, dann folgte der Kanon »Signor Abbate« von Ludwig van Beethoven als gewähltes Pflichtlied. Die zwei Songs aus dem Musical Löwenherz – »O Fortuna« und »Ich schlafe gleich ein« – wurden von Ursula Preis am Klavier begleitet.
Die gesamte Veranstaltung, bei der alle anwesenden Chöre auch drei Lieder gemeinsam unter der Leitung einzelner Jury-Mitglieder sangen, wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als äußerst gelungen empfunden. Besonders gefiel die von Monika Ballwein gesungene Nummer »Sing a Song« von den Carpenters, wozu die anwesenden Chorsängerinnen den Refrain beisteuerten.
Abschließend betrachtet ist eines allerdings schade: Nur wenige Burschen entscheiden sich für einen Schulchor. Klassenchöre einiger Volksschulen und Musikhauptschulen Niederösterreichs hatten eine Bubenriege im Verband. Diese Sänger erhielten natürlich einen großen Sonderapplaus.
Navigation
Artikel-ID: 567
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
