Unterwegs

2. Klassen in Radstadt: Tag 1, 2, 3, 4, 5 und 6

MMag. Jutta Prohaska – 27.2.2015 – 33 Fotos – 544 Aufrufe

 

Freitag, 27.02.2015:

Nach einer – durch die gestrige Abendgestaltung bedingten – kurzen Nacht, hatten sich alle ein ausgiebiges Frühstück verdient. Vom Frühstücksbuffet durfte sich auch jeder Proviant für die Fahrt mitnehmen: Getränke, Semmeln und Obst landeten in den Lunchpaketen.

Das Räumen der Zimmer ging zügig voran, obwohl sich manche die Mühe machten, die abgezogene Bettwäsche zusammen zu falten – es sah also auf den Gängen gegen jede Erwartung ganz ordentlich aus.

Schwere Koffer wurden den Weg, den sie hinauf getragen worden waren, nun wieder hinunter befördert, die Zimmer ein letztes Mal kontrolliert (da und dort fand sich wie immer irgendein Relikt, wie ein Handschuh, eine Legging oder sonstiges), für in Ordnung befunden und freigegeben. Nach dem Einladen von Gepäck und Schiern in den Bus wurde noch ein Foto von allen Kursteilnehmern gemacht und dann durfte sich jeder einen Platz im Bus suchen. Hier wanderten dann die Gedanken zurück zu den besonderen Erlebnissen dieser Woche:

»Der gesamte Schikurs war echt toll, vor allem mit Wolfgang.« (Tanja)
»WSW = voll cool! Rodeln = mega mega cool!« (Anna, Sophie, Hannah, Lisa, Katharina und Jaqueline)
»Uns hat die WSW sehr gut gefallen! Die Rodelbahn war hügelig, aber voll lustig!« (Sophie und Jeannine)
»Die WSW war im Ganzen schön, aber sehr kurz. Das Schifahren war auch cool, aber total anstrengend. Leider waren die Risten am Nachmittag nicht mehr so gut zum Fahren wie am Vormittag.« (Klaudia)
»Die Miss/Mr.-Schikurs-Wahl war witzig und ich fand die Woche sehr schön. Kann man wirklich wiederholen.« (Marlene)
»Die Entscheidung der Miss-Schikurs war sehr lustig. Lieder bin ich bei der 4. Runde ausgeschieden. Heute haben wir noch die Koffer gepackt – wir haben die Zimmer sauber verlassen müssen.« (Alena)
»Wenn man auf beiden Innenseiten (der Schier, Anm.) carvt, heißt das dann ´Pflugcarven´?« (Paul nach 3 Tagen Unter­richt im Schifahren bei den Fortgeschrittenen)
»Der Kurs war sehr lustig und spannend. Das Schifahren war am 1. und 4. Tag am schönsten. Ich bin gar nicht hingeflogen. Ich freue mich sehr auf Zuhause.« (anonym)
»Ich freue mich schon auf Zuhause, weil ich da ein größeres Bad habe.« (Anna)

Charismatisch und charmant
Liebevoll und lustig
Allgegenwärtig und ambitioniert
Unbestechlich und unglaublich
Diszipliniert und durchorganisiert
Idealistisch und Ideenreich
Allergisch auf Fürstenfelder…
… ein großes Dankeschön von Alex, Clemens, Hannes, Jutta, Renate, Ute und Wolfgang

Donnerstag, 26.02.2015:

Der Tag präsentierte sich recht freundlich: Sonne und leichte Bewölkung, bestens präparierte Pisten, … der ideale Tag, mit den fortgeschrittenen Schigruppen einen Ausflug nach Zauchensee zu machen. Dort gab es eine noch größere Auswahl an Pisten und auch ein paar Tiefschneefahrten waren möglich. Mittags gab es da ein Lunchpaket, das in der Selbstversorgerhütte in der Mittagspause zur Stärkung diente.

Nach dem Schifahren gab es heute eine Rodelpartie – das machte allen großen Spaß! Die Rodelstrecke in Radstadt ist ziemlich lang, es lag genügend Schnee und mit den Rodeln ging es flott den Berg hinunter.

Zum Abschluss dieser Wintersportwoche gab es die schon traditionelle »Mister- und Miss-Schikurs-Wahl«. Nach einigen spannenden Bewerben gewannen schließlich Johannes Gföller (2a) und Anna Wiesmüller (2c) die Titel und durften sich über mit Süßigkeiten gefüllte Rucksäcke freuen. Nach einem sehr langen und lustigen Tag gingen alle (etwas später als sonst) ins Bett.

Stimmen zum Tag:
»Der heutige Tag war sehr anstrengend, aber sehr lustig, besonders der Abend war sehr toll!« (Selina S.)
»Der Wettkampf um Mister- und Miss-Schikurs war lustig und interessant. Ich freue mich auf Zuhause, aber hier war es auch sehr schön.« (Zimmer 106)
»Das Schifahren war super und das Rodeln war Weltklasse. Der Wettbewerb war sehr lustig und spannend.« (Emily, Lena, Isabella, Diana, Chiara)
»Zauchensee war geil!« (Pia)
»Cooles Rennen, Siegerehrung gut vorbereitet, lustiges Tiefschneefahren, schön gestalteter Abschlussabend, toller Ausflug nach Zauchensee.« (MMML – Zimmer 108)
»Der Jakari-Parkour und das Slalomfahren haben mir am besten gefallen. Die Wahl und der Spieleabend waren total cool, wie alle gelacht haben musste ich auch lachen.« (Marija)
»Schifahren in Zauchensee war cool, weil das Wetter passend und die Pisten wunderschön waren. Der Wettbewerb am Abend hat mir sehr gut gefallen.« (Lea)

Mittwoch, 25.02.2015:

Der Tag begann mit dichtem Schneefall und wolkenverhangenen Bergen. Die Pisten waren zum Teil sehr gut präpariert mit einer Schicht Neuschnee darauf, stellenweise aber war der Schnee bald sehr zusammen geschoben und nicht so einfach zu fahren. So war es nicht verwunderlich, dass viele mittags recht geschafft waren und sich eigentlich eine längere Pause gewünscht hätten … – wäre da nicht das Schirennen am Nachmittag gewesen!

Das Wetter wurde im Laufe des Tages freundlicher, manchmal schaute auch die Sonne durch die Wolken. So konnte das Rennen pünktlich gestartet werden und die elektronische Zeitmessung erfasste von jedem Teilnehmer 2 Läufe, von denen der schnellere gewertet wurde. In jeder Gruppe gab es eine interne Wertung mit Medaillen für die 3 Erstplatzierten und kleinen Trostpreisen für die Plätze 4 und 5. Dazu wurden die Sieger des ganzen Kurses (Buben und Mädchen getrennt) ermittelt: Matthias Bauer und Katharina Lenz (beide 2b) erreichten jeweils die schnellste Zeit und bekamen neben einer Goldmedaille dafür auch kleine Preise. Bei den Snowboardern waren Florian Balcarek und Mona Guldenschuh (beide 2a) eine Klasse für sich.

Abends fanden die Siegerehrungen für das Schirennen, sowie jene für den Zimmer- und Türschild-Wettbewerb und den Spieleabend statt.

Stimmen zum Tag:
»Das Schifahren ging heute nicht so gut, da es viel Neuschnee gab. Wir waren sehr enttäuscht, dass wir bei der Siegerehrung um das schönste Zimmer keinen Platz gemacht haben, denn wir hatten schön aufgeräumt (und überall gekehrt!). Wir freuen uns schon auf morgen, wo wir in das andere Schigebiet (Zauchensee) fahren!« (Merlind, Selina, Marlene)
»Wir waren auf der blauen Piste! Toll!« (Nora)
»Der heutige Tag war sehr cool. Wir mussten ja dieses Rennen fahren – ich belegte den 4. Platz.« (Klaudia)
»Der Tag war sehr anstrengend. Es war nicht nur körperlich sondern auch nervlich anstrengend. Das Yoga war sehr entspannend. Das Mittagessen war nicht so gut, aber das Abendessen schon.« (Lena)
»Ich fand den Tag schön, weil ich das erste Mal mit dem Sessellift gefahren bin. Im Zimmer haben wir total viel gelacht, weil Karin in einer so komisch-lustigen Sprache gesprochen hat. Das Essen war lecker!« (Marija)
»Dieser Tag hat mir sehr gut gefallen, weil das Wetter ´passend´ war und der Schnee war auch sehr gut zum Fahren. Meine Zimmergenossen und ich haben den 2. Platz gemacht!« (Lea)
»Der Tag heute war sehr schön, nur hat es leider so viel geschneit. Die Preisverleihung war auch sehr toll.« (Lena, Diana, Emily, Isabella, Chiara)
»Beim Rennen bin ich Dritte geworden!« (Stella)
»Es war sehr schön. Das Rennen war super. Auch das Essen war gut.« (Karin)
»Ich war aufgeregt vor dem Rennen!« (Mona)
»Bei der Preisverleihung habe ich beim Rennen keinen Fotoplatz erreicht. Das 8-Bett-Zimmer, in dem ich wohne, hat den ersten Platz beim schönsten Türschild und aufgeräumten Zimmer bekommen.« (Jeannine)
»Das Yoga war wirklich sehr entspannend!« (Alicia)
»Es war ein anstrengender Tag. Ich wurde 7. beim Schirennen.« (Magdalena)
»In der Freizeit war es besonders amüsant.« (Alena)
»Der heutige Tag war sehr schön. Ich habe viel gelernt. Das Rennen war zwar lustig, aber die Piste war sehr eisig.« (Selina S.)

Dienstag, 24.02.2015:

Heute gab es leider keinen blauen Himmel, dafür eine Schicht Neuschnee auf der Piste und dazu Schnee von oben – mal mehr, mal weniger. Es war dabei nicht besonders kalt, sodass es im Tal sogar eher Schneeregen war und so war das Schifahren heute anstrengender als gestern.

Jene, die auf diesem Schikurs das erst Mal auf Schiern standen, hatten schon merkliche Fortschritte gemacht, wie man auf dem Übungshang beim Tellerlift beobachten konnte. Alle anderen Gruppen waren oben auf dem Berg und übten zum Teil schon für das morgige Schirennen.

Nachdem sich alle am Abend mit einer ordentlichen Portion Kaiserschmarrn gestärkt hatten, wurde ab 19.30 Uhr ein Spieleabend in Wettbewerbsform veranstaltet, wo auf die Sieger morgen kleine Preise warten.

Auch der Türschilder- und Zimmerwettbewerb (welches ist am schönsten aufgeräumt?) ist heute angelaufen und geht morgen ins Finale.

Stimmen zum Tag:
»Das Tiefschneefahren war sehr cool!« (Hannah)
»Der Spieleabend war sehr amüsant. Die Professoren hatten sehr gute Ideen dazu. Und das Schifahren war cool.« (Jeannine)
»Heute waren wir so was Ähnliches wie ´Freeriden´ – das hat mir sehr gut gefallen. Unser Schilehrer macht mit uns voll coole Übungen.« (Katharina)
»Unser Schilehrer Wolfgang ist mega-lässig!« (Sophie, Katharina, Anna, Lisa und Hannah)
»Ich habe neue Freundschaften geknüpft und das Abendprogramm war sehr unterhaltsam :)!« (Alena)
»Mir hat das Abendprogramm sehr gefallen. Der Herr Prof. Wittmann ist ein sehr guter Schilehrer.« (Magdalena)
»Das Mittagessen hat mir nicht so geschmeckt, aber meine Mandarine war sehr lecker. Das Schifahren mit Frau Prof. Prohaska ist sehr lustig :)!« (Alicia)
»Es war cooler Tiefschnee, der anfangs ganz lustig war … aber als er dann zu Klumpen geworden ist, war es nicht mehr so super. Im Turnsaal haben wir ´Speedy-Ball´ und Völkerball gespielt, das war lustig!« (Mona)
»Das Abendprogramm hat mir sehr gut gefallen.« (Selina)
»Der Neuschnee war nicht so gut zu fahren, aber sonst war der Tag sehr cool!« (Flora)
»Mein Schienbein tut weh, aber Schifahren ist toll!« (Nora)
»Beim Spielen am Abend haben wir sehr gelacht!« (Zimmer 106)
»Heute war eigentlich ein schöner Tag, nur auf der Piste waren viele Hügeln. Auch der Spieleabend war toll.« (Lena)
»Ich bin gespannt, wer den Zimmer- und Türschildwettbewerb gewinnt ;)!« (Jaqueline)

Montag, 23.02.2015:

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es heute um 9 Uhr auf die Piste. Eine erste kurze Abfahrt beim Schischul-Lift zeigte, wie geübt die Schülerinnen und Schüler beim Schifahren schon waren. Die Fortgeschrittenen nahmen darauf die Gondel der »Königslehen-Bahn« hinauf auf die Kemahdhöhe in 1571m Höhe. Dort erwarteten uns breite, bestens präparierte Pisten und strahlender Sonnenschein. So macht Wintersport Spaß!

Abends war dann Gelegenheit zu Ballspielen im Turnsaal, Austoben im Schwimmbad, Gestalten von Türschildern, Gesellschaftsspielen und einer Unterweisung in die Pflege der Schier mit Heißwachs. Alles in allem: ganz schön anstrengend!

Stimmen zum Tag:
»Der Schitag heute war schön und sonnig.« (Florian und David)
»Es war anstrengend!« (Alicia)
»Es ist sehr schön, nur am Schluss sind wir alle umgekippt und hingeflogen!« (Magdalena)
»Am Abend hatten wir alle großen Hunger und es gab das erste Mal etwas wirklich Gutes zu essen!« (Laura)
»Wir sind durch den Funpark gefahren und das war lustig!« (David und Paskal)
»Zum Mittagessen hatten wir Fleisch mit Reis und Sauce und dazu Salat – das war sehr gut. Und davor eine gute Suppe.« (David und Florian)
»Wir lernten neue Schifahr-Arten wie ´Pizzaschnitte´ und ´Flugzeug´!« (Florian)
»Der Herr Professor Wittmann ist ein sehr guter Schilehrer und wir durften auch alleine die Piste hinunterfahren – das war sehr, sehr positiv!« (Lena P.)
»Das Ballspielen war sehr lustig und sehr actionreich!« (Alena)
»Es war heute schön!« (Leonard)

Sonntag, 22.02.2015:

Mit einer kleinen Verspätung von 15 Minuten starteten heute die 2. Klassen in ihre Wintersportwoche nach Radstadt. Nach einem kurzen Zwischenstopp wurde für die Mittagsrast die Raststation Voralpenkreuz angesteuert. Diese Idee hatten auch viele andere Reisende gehabt und entsprechend hoch war die Besucherzahl zur Mittagszeit. 40 Minuten später saßen wir aber bereits wieder im Bus, bereit für die letzte Etappe der Anreise.

Der Himmel über unserem Zielort zeigte sich trüb und auch einzelne Schneeflocken fielen herab. Rasch wurden Gepäck, Skier und Snowboards ausgeladen und die schwierigste Aufgabe des heutigen Tages wartete auf die Schülerinnen und Schüler: das Bewältigen der Stiegen hinauf in das 2. bzw. 4. Stockwerk mit den zum Teil wirklich ausladenden und vollgestopften Koffern. Als das geschafft war, galt es noch die Betten zu überziehen, die Koffer auszupacken und mancher musste noch die Leihausrüstung aus dem Sportgeschäft abholen.

Gott sei Dank warteten zum Abendessen Spaghetti Bolognese auf alle, damit sie mit neuen Kräften das Abendprogramm (Gruppeneinteilung, besprechen der Pistenregeln, Schwimmbad, Buttons basteln, diverse Spiele) in Angriff nehmen konnten, bevor sie um 21.30 Uhr – hoffentlich müde genug zum Schlafen – ins Bett gingen.

Stimmen zum Tag:
»Toll!« (Johanna)
»Ich hab den Matthäus ausgenommen wie eine Weihnachtsgans!« (Patrick beim Poker-Spielen)
»Die Busfahrt war cool und die Herberge gefällt uns sehr gut!« (Flora und Simone)
»Unser 8-er-Zimmer ist groß und wirklich geräumig. Wir fühlen uns wohl! Das Essen war sehr gut.« (Lisa und Jeannine)
»Die Busfahrt war sehr gemütlich und lustig und die Gegend sehr schön. Die Zimmer sind geräumig und gemütlich.« (Pia und Tanja)
»Ich freu´ mich aufs Skifahren!« (Hannah)
»Die Busfahrt war lange und langweilig. Wir hatten oft Hunger und durften im Bus nicht essen oder bröseln.« (Laura und Alicia)
»Ich freue mich, wenn unser Türplakat jetzt aufgehängt wird.« (Merlind)

Navigation

Artikel-ID: 697
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Bewegung und Sport