Klassenvorstand
- Schuljahr 2016/17: 8A
- Schuljahr 2015/16: 7A
- Schuljahr 2014/15: 6A
- Schuljahr 2013/14: 5A
- Schuljahr 2012/13: 4D
- Schuljahr 2011/12: 3D
- Schuljahr 2010/11: 2D
- Schuljahr 2009/10: 1D
- Schuljahr 2008/09: 8A
- Schuljahr 2007/08: 7A
- Schuljahr 2006/07: 6A
- Schuljahr 2005/06: 2D
- Schuljahr 2004/05: 1D
- Schuljahr 2003/04: 3A
- Schuljahr 2002/03: 2C
- Schuljahr 2001/02: 1C
- Schuljahr 1999/00: 7D
FBA-Betreuung
- Anna Farthofer (2013): »Exorzismus: Wo Theologie und Psychologie einander treffen«
- Katharina Levec (2012): »Leben mit Borderline -- Analyse einer psychischen Erkrankung anhand einer Biographie«
- Raphael Tuna (2010): »Aspekte der Werbepsychologie: Kaufverhalten und Neuromarketing«
- Corinna Winkler (2006): »Zwänge und andere Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen – Erscheinungsformen – Behandlung«
- Sabrina Friedrich (2006): »Delphintherapie – Anwendung, Praxis, Kritik«
FBA-Betreuung (2)
- Cornelia Höchtl (2004): »Entwicklungsstörungen im Zusammenhang mit der Mutter-Kind-Beziehung«
- Jakob Kraner (2004): »Die Problematik der menschlichen Freiheit«
- Nike Preis (2002): »Beiträge der Psychologie zur Palliativmedizin«
- Doris Pitschko (2001): »Die Bedeutung der Träume im Kindesalter«
- Alexander Lausch (2001): »Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter«
FBA-Betreuung (3)
VWA-Betreuung
- HARASLEBEN Amelie (2022): »Faszination Traum: Einblicke in die Menschheitsgeschichte«
- BOGG Annika (2022): »Gesunder Schlaf und seine Auswirkungen auf die Lebensqualität «
- BOGG Valentina (2022): »Das Münchhausen-Stellvertretersyndrom – eine Form des Kindesmissbrauchs«
- BODEN Katharina (2022): »Wie die Werbung Kinder beeinflusst«
- SÜSZ Selina (2021): »Amnesie: Forschung, Formen und Auswirkungen«
VWA-Betreuung (2)
- OZLBERGER Emily (2021): »Erziehung oder Genetik – Was macht die Persönlichkeit aus?«
- PRUCKNER Tanja (2021): »Behandlungsmethoden von Depressionen«
- MANDEL Nikolas (2020): »Die sieben Hauptsünden«
- GRÜNER Marlies (2020): »Alzheimer – Möglichkeiten einer würdevollen Betreuung«
- SIGMUND Sophie (2020): »Neue Behandlungsansätze der dissoziativen Identitätsstörung«
VWA-Betreuung (3)
- FRIEDRICH Sonja (2019): »Kinderarbeit in Indien – Provokation und Herausforderung für uns alle«
- PULLING Benjamin (2019): »Heraus aus der Angst – Bewältigungsstrategien bei Angststörungen«
- OISMÜLLER Pauline (2019): »Trance – Analyse eines außergewöhnlichen Bewusstseinszustandes«
- GUTKAS Lorenz (2019): »Online-Werbung: Methoden, Taktik, Effektivität«
- KLINGER Hanna (2018): »Die 1000 Gesichter der Multiplen Sklerose – Leben von und mit Betroffenen«
VWA-Betreuung (4)
- EDER Diana (2018): »Dem Geheimnis des Klartraums auf der Spur«
- BRANDNER Antonia (2018): »Der Aspekt der Körpersprache bei polizeilichen Vernehmungen«
- BODEN Stefanie (2018): »Auswirkungen von Musik auf die Psyche des Menschen«
- MOSER Valentina (2018): »Auswirkungen des Fernsehkonsums auf Kinder«
- WEBER Verena (2017): »Postpsychotische Phasen bei Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis«
VWA-Betreuung (5)
- SCHLAGER Sophia (2017): »Viktor Frankls Erfahrungen mit dem Holocaust und ihre Folgen«
- GROSZMANN Marlene (2017): »Der Fall des Phineas Gage«
- GAUGUSCH Florentina (2017): »Therapieansätze der Farbpsychologie«
- BLACH Lea (2016): »Die innere Welt der schizophren Erkrankten«
- SCHÜBL Joachim (2016): »Lampenfieber: Ursache, Symptome, Bewältigung«
VWA-Betreuung (6)
- BIGL Gabriela (2016): »Traumarbeit in der Theorie Sigmund Freuds«
- ALLRAM Simone (2016): »ADHS-Kinder: Problemfelder«
- LAMATSCH Ulrike (2016): »Die Ursachen von Magersucht«
- GROSSMANN Sandra (2015): »Erklärungsansätze für den Holocaust anhand des Milgram-Experiments«
- BUCHSBAUM Nina (2015): »Albträume - Woher sie kommen und was sie bewirken«