Investitionen
Teamgeist fördern, Probleme gemeinsam lösen – soziales Lernen als Basis für einen erfolgreichen Start im Gymnasium

Am Sonntag, den 11. Oktober und Dienstag, den 13.Oktober 2015 verbrachten die ersten Klassen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Prof. Elisabeth Schäfer, Prof. Johann Schiller und Prof. Gerhard Appeltauer zwei »Kennenlerntage« im JUFA in Raabs an der Thaya. Unter der Anleitung eines Teams von Mag. Christoph Lagger standen zunächst einige Spiele zur Förderung der Kommunikation und Interaktion auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei ihre Klassenkolleginnen und -kollegen besser kennen und erlebten spielerisch, wie das Zusammenleben in der Gruppe vom eigenen Verhalten und dem der anderen Gruppenmitglieder positiv oder negativ beeinflusst werden kann.
Nach diesen ersten »Aufwärmrunden« wurden von den Teambetreuern Gruppenaufgaben gestellt, wobei jede Klasse als Gruppe eine Lösung finden musste. Es galt z.B. ein »Spinnennetz« aus Seilen zu überwinden, ohne das Netz zu berühren, wobei jedes Feld nur einmal benutzt werden durfte (einige Schülerinnen und Schüler wurden dabei wirklich auf Händen getragen). Die Überquerung des »Acid River« war wohl die größte Herausforderung. Zuerst zu erkennen, dass nur die ganze Gruppe gewinnen kann und nicht Einzelne, war ebenso schwierig wie zu akzeptieren, dass man gewisse Rahmenbedingungen nicht verändern kann, sondern eine Lösung für die gegebene Situation finden muss. Bei all diesen Aktionen war es nötig, Rücksicht aufeinander zu nehmen, zusammenzuarbeiten, eigene Ideen einzubringen, seinen Beitrag nach besten Möglichkeiten zu leisten, andere Meinungen gelten zu lassen und eventuelle Vorbehalte gegenüber anderen Personen zu überwinden, damit die Gruppe das gestellte Ziel erreichen konnte. Am Abend gab es noch ein Lagerfeuer mit Marshmallows, bevor man sehr müde ins Bett fiel.
Am zweiten Tag gab es am Vormittag noch das mehrstündige Abschlussprogramm und anschließend das gemeinsame Mittagessen. Bevor man die Heimreise antrat, zog man eine Runde durch die Stadt und bewunderte den Stadtplatz, ehe es mit dem Bus nach Hause ging. Am Ende waren sich alle 77 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einig, dass dieser Projekttag viel Spaß und schöne Erlebnisse gebracht hatte und es trotz sehr kalter und zum Teil regnerischer Witterung eine gelungene Aktion gewesen war, die man durchaus wiederholen sollte.
Navigation
Artikel-ID: 775
➛Zum Artikelarchiv
✕
