Wettbewerbe und Erfolge
Philosophieolympiade 2017/18

Am Mittwoch, 25.10.2017 trafen sich Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen im »Orange«-Raum, um an einem Wettbewerb teilzunehmen, bei dem das kritische und kreative Denken und Schreiben im Mittelpunkt standen, der Philosophieolympiade.
Wie schon vor einem Jahr galt es, innerhalb von vier Stunden aus vier vorgegebenen Zitaten eines auszuwählen und darüber einen Essay zu erarbeiten, in dem die eigenen Überlegungen zum angesprochenen Thema in Worte gefasst und argumentiert werden. Die Zitate umfassten diesmal folgende Themen:
- Jean Paul Sartres Überlegungen zur Notwendigkeit, seinen Weg im Leben unablässig neu erfinden zu müssen - Karl Marx These von der Religion als Opium für das Volk - Byung-Chul Hans Betrachtungen über die sozialen Medien als Schwundstufe des Sozialen und dem damit verbundenen Terror des Gleichen - John Rawls und seine Theorie der Gerechtigkeit, bei der er fordert, dass die von der Natur Begünstigten den Benachteiligten verpflichtend helfen (Anm.: die Zitate im vollen Wortlaut findet man auf www.philolympics.at)Interessant war die Verteilung der abgegebenen Essays auf die verschiedenen Themen: von den 10 Teilnehmern wählten fünf das Thema 3, drei das Thema 1 und je einer Thema 2 bzw. 4. Aber egal, welches Thema, es wurde jedenfalls mit großem Engagement überlegt und schließlich geschrieben. Die Philosophielehrer an unserer Schule hatten dann die Qual der Wahl, denn die fertigen Texte mussten bewertet und gereiht werden. Dabei wusste keiner der Juroren, wer hinter den durch Kennzahlen anonymisierten Arbeiten steckte. Besonders schwierig war es, eine Entscheidung zwischen Platz 2 und 3 zu treffen, was noch einmal zu einer kurzen Verzögerung in der Verlautbarung der Ergebnisse führte.
Schließlich konnte am Donnerstag, dem 09.11.2017 folgende Reihung der Essays als Schlussergebnis verkündet werden:
1. Platz: Johannes Litschauer, 8C
2. Platz: Emily Prohaska, 8C
3. Platz: Tobias Polly, 7C
Die weiteren Teilnehmer an diesem philosophischen Schreibwettbewerb waren (in alphabetischer Reihenfolge):
Anna Dollensky, Lorenz Gutkas, Marcel Huber, Joachim Kainz, Georg Pollmann, Johannes Römer und Rainer Wachter (alle 7C) – es war spannend, auch diese Aufsätze zu lesen und es waren viele originelle und gut überlegte Texte dabei.
In der letzten Woche des Wintersemesters, also konkret am 29. und 30. Jänner, werden Johannes Litschauer und Emily Prohaska unsere Schule, das BG und BRG Waidhofen an der Thaya, beim NÖ-Landeswettbewerb der Philosophieolympiade vertreten. Wir wünschen beiden viel Erfolg und interessante Begegnungen!
Navigation
Artikel-ID: 1000
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Wettbewerbe und Erfolge
Bezirksmeisterschaften im Schulschwimmen
Olivia Zmill (2A);Elina Wenzel(2A) – 29.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Känguru der Mathematik 2025
Mag. Edda Farnberger – 4.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Gym-Mädels triumphieren!
Mag. Claudia Nöbauer – 27.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Alles anspannen und Zehen strecken!
Mag. Stefan Steinmetz – 7.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Volleyball Schülerliga: Waldviertelfinale!
Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl – 9.2.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Sara Palmetzhofer bei der Sportlerwahl 2024
Mag. Dr. Markus Binder – 10.1.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Tüfteln, grübeln, Rätsel lösen – weltweit glänzen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 10.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Laufevent bei Traumwetter im Radlbachwald
Mag. Stefan Steinmetz – 4.11.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Erfolgreiche ICDL-Prüfungen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 25.6.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Unsere Schule freut sich über die NÖ-Schulsport-Trophy
Mag. Claudia Nöbauer – 21.6.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Gym erhält Gütesiegel »Werkstatt in der Schule«
Mag. Friederike Schimmel – 19.6.2024
Psychologie und Philosophie
Depression kann jeden treffen – ein Workshop im Wahlpflichtfach PPP
FI MMag. Jutta Prohaska – 28.5.2021
Psychologie und Philosophie
Exkursion der 7C: »Museum der Illusionen« und »Dialog im Dunkeln«
FI MMag. Jutta Prohaska – 7.1.2020
Psychologie und Philosophie
Zu Gast bei Sigmund Freud und im Reich der Illusionen
FI MMag. Jutta Prohaska – 16.12.2018
Psychologie und Philosophie
5A und 5C in Wien: Dialog im Dunkeln und Viktor-Frankl-Zentrum
Mag. Anna-Sophia Lichtenegger – 3.3.2017