Investitionen

Krapfen essen für Ghana

MMag. Jutta Prohaska – 24.2.2012 – 29 Fotos – 503 Aufrufe

 

Man kann es nun schon als richtige Tradition bezeichnen: Der letzte Freitag im Fasching ist der Tag, an dem sich vor dem Ende und Höhepunkt der »närrischen Zeit« in unserer Schule Vergnügen und Nächstenliebe (der Leitgedanke der folgenden Fastenzeit) treffen.

Verlässlich wurden in der Früh wieder von der Bäckerei Sischka über 500 Faschingskrapfen in unser Gym­na­sium geliefert, die gegen einen Spendenbeitrag von € 1,50 pro Stück erworben werden konnten. Schon vor der großen Pause füllte sich die Aula mit Schüler/innen und Lehrer/innen, die mit ihrem finanziellen Beitrag für die Vanille- und Marillenkrapfen gleichzeitig wichtige Projekte von Pfarrer Josef Pichler in Ghana unterstützen. Manche konnten gar nicht so schnell genug bekommen und sicherten sich zwei oder drei der süßen Köstlichkeiten, um für den ganzen Schultag – und vielleicht auch noch den Nachmittag zu Hause – gewappnet zu sein.

Im Laufe der vierten Unter­richtsstunde wurden die Vorräte schließlich völlig aufgebraucht, denn es hatten alle Krapfen den Weg zu ihren Erwerbern gefunden. Ob manche vielleicht sogar für ein ganzes Jahr genug davon haben, weil sie zu viele gegessen haben?

Keine Sorge, die Aktion wird sicher im nächsten Jahr wiederholt und bis dahin hat sich jeder erholt!

Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Sischka, die durch die großzügige Preisgestaltung einen Reingewinn von 510 Euro ermöglichte, welcher in voller Höhe an das von Pfarrer Josef Pichler – zur Zeit Pfarrer in Groß Siegharts – ins Leben gerufene Waisenhaus in Ghana geht. Ein großes Lob auch an die Schülerinnen und Schüler der 6C, welche mit viel Elan den Verkauf der Krapfen bis zum letzten Stück betreut haben.

Und natürlich: Danke an alle, die mit dem Erwerb der Krapfen ihren Beitrag für die Waisenkinder geleistet haben!

Navigation

Artikel-ID: 466
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Religion