Investitionen

Krapfenessen für Ghana

MMag. Jutta Prohaska – 19.2.2010 – 50 Fotos – 587 Aufrufe

 

Auch diesem Jahr stand der letzte Freitag der Faschingszeit ganz im Zeichen der Hilfe für die Menschen in Ghana. Pfarrer Josef Pichler, jetzt Seelsorger in Groß Siegharts, verbrachte dort zwölf Jahre in der Mission und hat den Aufbau von Pfarrzentren, medizinischen Einrichtungen und vor allem einem Waisenhaus in die Wege geleitet. Gerade dieses Waisenhaus liegt uns besonders am Herzen, da viele Kinder in Ghana ihre Eltern aufgrund von AIDS-Infektionen verlieren.

Es ist ein schöner Gedanke, dass unser fröhliches Krapfenessen auch Freude für andere Menschen bringt. Köstliche Krapfen der Bäckerei Sischka in Waid­ho­fen, gefüllt mit Marillenmarmelade und auch solche mit Vanillecreme, konnten in der großen Aula des Gym­na­siums erworben und verspeist werden. Dank des Entgegenkommens der Bäckerei konnte durch einen sehr günstigen Einkaufspreis ein Erlös von 424,76 € erzielt werden, der von unserer Direktion auf 500 € aufgerundet wurde.

Dieser Betrag wird an den Verein »Wir wollen helfen« in Zwettl überwiesen, von wo die Spenden direkt nach Ghana weitergeleitet werden.

Allen Spendern herzlichen Dank!

Hier noch ein Auszug (jene Textpassagen, die Ghana betreffen) aus den letzten Spenderbriefen des Vereins:

Zwettl, 18.8.2009

Liebe Wohltäter und Wohltäterinnen der Waisenkinder!

Herzlichen Dank im Namen der Waisenkinder aus Ghana und der Menschen in Peru. Vor einigen Tagen sind wir aus Peru bzw. Andrea Kramreiter aus Ghana zurückgekehrt. Wir haben Ihre Gaben persönlich im jeweiligen Land übergeben. In unseren Herzen fühlen wir uns mit den Menschen verbunden. Nun einige Eindrücke und Berichte unserer Reise:

Ghana

Mr. Aikins hat uns einen Bericht über die Ergebnisse der 21 Schüler bzw. Studenten geschickt. Alle haben gute Resultate, sodass wir stolz sein können – den Kindern eine Schulausbildung zu ermöglichen bzw. ermöglicht zu haben. Einige sind zum Abschluss gekommen und zwei beenden nächstes Jahr ihre Ausbildung als Lehrerinnen, eine als Schneiderin.
Leider hat er uns auch geschrieben, dass sie es sich sehr einteilen müssen, um mit dem Geld auszukommen. Die drei Waisenkinder, die neu dazu gekommen sind, möchten das Haus ihrer Mutter erhalten und brauchen auch Geld zum Essen. Mr. Aikins gibt ihnen von unseren Spenden aber nur das Schulgeld. So sollten wir versuchen, ihm mehr zu senden, dass er auch in dieser Situation den Kindern helfen kann.
Außerdem haben wir eine Operation von Eunice bezahlt, das Mädchen, das vom Baum gefallen ist (insgesamt € 1.500,–). Demnächst ist noch eine Operation ausständig, damit sie wieder richtig gehen kann.
Eine uns bekannte Familie hat dringend gebeten, ihnen zu helfen. Sie wohnen zu sechst in einem sehr engen Raum und können sich das Schulgeld nicht leisten, weil der Vater noch immer Arbeit in Accra sucht. Wir wollen sie eine Zeitlang mit € 100,– unterstützen. Dieser Hilferuf kam vom Missionboy Pfarrer Sepp Pichlers, weil er weiß, dass wir die trostlose Situation der Familie gut kennen.  

Zu Weihnachten haben wir mit Leichtigkeit durch den Adventstadl und den Adventmarkt bei den Franziskanerinnen in Zwettl Geld an unsere »Projektpartner« in Ghana und Peru weitergeben können. Im Herbst war es ziemlich knapp, dass wir die Schulgelder und die alltäglich anfallenden Kosten im Waisenheim in Ghana bezahlen konnten. Durch unsere treuen Spender im ganzen Jahr war es aber doch möglich. Darüber sind wir dankbar.
Mr. George Aikins aus Ghana hat sich sehr herzlich bedankt im Namen der Waisenkinder. Dort sind die Kinder und Jugendlichen gut versorgt. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass sie eine gute Schulausbildung erhalten. Im Sommer werden einige Jugendliche ihre Ausbildung abschließen und wir hoffen, dass sie auch eine Arbeit finden. Sie werden dabei von ihren Betreuern unterstützt. Das ist sehr beruhigend.

Wir wünschen Ihnen und unseren Projektpartnern ein gesegnetes Jahr 2010!

Pfarrer Franz Kaiser, Pfarrer Josef Pichler, Eva Hahn-Schachinger und Sr. Karina Beneder

WIR WOLLEN HELFEN Kt. 62.158 BLZ 32990

Navigation

Artikel-ID: 311
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Religion