Wettbewerbe und Erfolge
Siegerehrung Philosophie-Olympiade 2010

Am Dienstag, 20.04.2010 fand im BG und BRG Zwettl die Siegerehrung des Landesbewerbes NÖ der diesjährigen Philosophie-Olympiade statt. Da der Sieger aus dieser Schule kommt, versammelten sich die weiteren Platzierten mit ihren Betreuern, sowie dem Leiter des NÖ-Bewerbes Mag. Martin Kühnl, dem Bundesleiter Dr. Franz Pöll und dem für das Fach zuständigen Landesschulinspektor Dr. Friedrich Losek in der Aula des Gymnasiums Zwettl.
In feierlichem Rahmen wurden die Urkunden an die Erstplatzierten überreicht und auch die Bundessiegerin Daniela Vukadin aus dem BORG Wiener Neustadt wurde noch einmal geehrt.
In seiner Laudatio stellte LSI Dr. Friedrich Losek der Schlagzeile einer österreichischen Tageszeitung, die da lautete, dass unsere Jugend »faul, fett und süchtig« sei, die Attribute »klug, engagiert und tüchtig« gegenüber, wie er sie aus den philosophischen Essays, die die geehrten Schüler verfasst hatten, herausgelesen hatte. Leider werden solche Leistungen, die weit über das hinausgehen, was das notwendige Engagement eines Schülers erfordert, durch die Medien viel zu wenig publik gemacht, wie er meinte. Dazu komme noch, dass in einem Fach wie Philosophie und den hier genannten und erarbeiteten philosophischen Essays, kaum wirtschaftliche oder industrielle Interessen vertreten werden, was auch den Wert einer Philosophie-Olympiade für diese Gruppe und somit für die öffentliche Bewerbung einer solchen Veranstaltung, mindere. Umso lobenswerter sei, wie er sagte, dass die Schüler sich mit philosphischen Themen auseinandersetzen und hier eigenständiges Denken beweisen, was ja die Basis für die Zukunft unserer Gesellschaft ist.
Der Sieger des Landesbewerbes, Benjamin Mayer vom BG Zwettl, berichtete auch kurz vom Bundesbewerb der Philosophie-Olympiade, der dieses Jahr in Bad Ischl stattgefunden hatte.
Sowohl er, als auch unsere Flora Löffelmann (BG Waidhofen, 8a) und der drittplatzierte Moritz Bodner (BORG Wr. Neustadt), erhielten noch Buchpreise überreicht, die natürlich auch aus der philosophischen Literatur stammten.
Nach der Feier lud das Gymnasium Zwettl noch zu einem gemütlichen gemeinsamen Mittagessen zum »Bergwirt«, wo diese würdige Feier in netter Atmosphäre bei sehr philosophischen Gesprächen ausklang.
Navigation
Artikel-ID: 325
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Wettbewerbe und Erfolge
Laufolympiade 2025 – spritzig hoch 2!
Mag. Cornelia Wiesinger – 29.6.2025
Wettbewerbe und Erfolge
WaldentdeckerInnen der 2. Klassen – Ein Schuljahr im Zeichen des Waldes
Mag. Karina Eggenberger – 28.5.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Bezirksmeisterschaften im Schulschwimmen
Olivia Zmill (2A);Elina Wenzel(2A) – 29.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Känguru der Mathematik 2025
Mag. Edda Farnberger – 4.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Gym-Mädels triumphieren!
Mag. Claudia Nöbauer – 27.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Alles anspannen und Zehen strecken!
Mag. Stefan Steinmetz – 7.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Volleyball Schülerliga: Waldviertelfinale!
Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl – 9.2.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Sara Palmetzhofer bei der Sportlerwahl 2024
Mag. Dr. Markus Binder – 10.1.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Tüfteln, grübeln, Rätsel lösen – weltweit glänzen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 10.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Laufevent bei Traumwetter im Radlbachwald
Mag. Stefan Steinmetz – 4.11.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Erfolgreiche ICDL-Prüfungen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 25.6.2024
Psychologie und Philosophie
Depression kann jeden treffen – ein Workshop im Wahlpflichtfach PPP
FI MMag. Jutta Prohaska – 28.5.2021
Psychologie und Philosophie
Exkursion der 7C: »Museum der Illusionen« und »Dialog im Dunkeln«
FI MMag. Jutta Prohaska – 7.1.2020
Psychologie und Philosophie
Zu Gast bei Sigmund Freud und im Reich der Illusionen
FI MMag. Jutta Prohaska – 16.12.2018