Investitionen
Gewinnen als Gruppe: 3. Klassen im Spinnennetz und am »Acid River«

Am Dienstag, den 13. Oktober und Mittwoch, den 14. Oktober 2015 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3B, 3C und 3D mit Prof. Iris Haslinger, Prof. Jutta Prohaska und Prof. Gerhard Appeltauer »Kennenlerntage« im JUFA in Raabs an der Thaya. Unter der professionellen Anleitung eines Teams von Mag. Christoph Lagger stürzte man sich gleich nach der Ankunft in Raabs ins Programm, vorerst in der ganzen Gruppe, anschließend klassenweise. Nicht einmal das schlechte Wetter konnte die Motivation der Gruppe bremsen und so zeigte man beim Spinnennetz und dem Acid River vollen Einsatz.
Zuerst zu erkennen, dass nur die ganze Gruppe gewinnen kann und nicht Einzelne, war ebenso schwierig wie zu akzeptieren, dass man gewisse Rahmenbedingungen nicht verändern kann, sondern eine Lösung für die gegebene Situation finden muss. Bei all diesen Aktionen war es nötig, Rücksicht aufeinander zu nehmen, zusammenzuarbeiten, eigene Ideen einzubringen, seinen Beitrag nach besten Möglichkeiten zu leisten, andere Meinungen gelten zu lassen und eventuelle Vorbehalte gegenüber anderen Personen zu überwinden, damit die Gruppe das gestellte Ziel gemeinsam erreichen konnte. Am Abend gab es noch ein Lagerfeuer mit Marshmallows, bevor man sehr müde ins Bett fiel.
Am zweiten Tag verhinderte das schlechte Wetter Outdooraktivität, aber auch in der Turnhalle des JUFA ging es dynamisch und sportlich mit vollem Einsatz zur Sache. Als nichtspringende Kuhherde überwand man fiktive Elektrozäune, um an das beste Gras zu kommen – wie bei allen anderen Spielen war das Lösen der Aufgabe nur im Team möglich. Dazwischen gab es immer wieder kleinere Geschicklichkeitsbewerbe, bei denen alle gefordert waren.
Beim Abschlussspiel durften sich die Schülerinnen nur bewegen, wenn ihnen die Betreuer den Rücken zukehrten. Ziel war es, einen Gegenstand zu erreichen und diesen als Gruppe wieder hinter die Startlinie zu bringen, ohne dass die Trainer erkennen, wer das begehrte Teil hat.
Nach dieser anstrengenden und kräftezehrenden Aufgabe ging es zum Mittagsbuffet und anschließen mit dem Bus wieder zurück nach Waidhofen.
Am Ende waren sich alle 58 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einig, dass diese Projekttage viel Spaß und schöne Erlebnisse gebracht hatten und es trotz sehr kalter und zum Teil regnerischer Witterung eine gelungene Aktion gewesen war, die man durchaus wiederholen sollte.
Navigation
Artikel-ID: 776
➛Zum Artikelarchiv
✕
