Unterwegs

Nachlese zur Wintersportwoche der 2. Klassen

Mag. Claudia Nöbauer – 25.3.2016 – 277 Fotos – 907 Aufrufe

 

73 Schülerinnen und Schüler machten sich am 21.02.2016 auf den Weg nach Radstadt zur Wintersportwoche. Eine Woche mit vielen gemeinsamen und aufregenden Programmpunkten wurde den Kindern geboten. Neben den Aktivitäten auf der Piste und Ausflügen nach Zauchensee, gab es Besuche im Schwimmbad und Sportangebote in der hauseigenen Turnhalle. Eine Spieleecke war rund um die Uhr eingerichtet. Geschicklichkeit aber auch Grips waren bei einem gemeinsamen Spieleabend gefragt. Zum krönenden Abschluss der Woche wurde der Bewerb »Radstadt sucht die Superstars« ausgetragen. Betreut wurden die Kinder von den Lehrkräften Hannes Wittmann, Renate Kopitschek, Edda Farnberger, Erwin Taufner sowie den Studentinnen und Studenten Alexandra Pany, Barbara Bauer, Alexander Eder und Wolfgang Käfer unter der Leitung von Claudia Nöbauer.

Hier einige Eindrücke von teilnehmenden Kindern:
»Der Spieleabend war sehr lustig. Es hat insgesamt 8 Stationen gegeben. Jeder bekam von seinem Skilehrer einen farbigen Punkt auf die Hand geklebt zum Einteilen von 8 Gruppen. Einen Zusatzpunkt bekam man, wenn man auch den Punkt von einem Lehrer ergatter konnte.« (Lea Schmutz 2C)
»Die Jugendherberge gefiel mir sehr gut. Die Zimmer waren modern und teilweise sehr groß. In manchen Zimmern waren Tische vorhanden und es gab Doppelbetten und Stockbetten. Im Haus gab es einen Tischtennistisch und im Nebenhaus gab es ein kleines Schwimmbad und es gab auch eine Turnhalle. Es gab jeden Morgen ein Frühstücksbuffet nach 2 – 3 Stunden auf der Piste gab es Mittagessen und so um 18.00 Uhr gab es zum Abendessen zum Beispiel: Kaiserschmarren oder Käsenockerl. Das Essen war sehr gut und es gab auch immer Salat!« (Lena Wais 2C)
»Die Pistenverhältnisse waren im Großen und Ganzen ziemlich gut. Obwohl der Schnee manchmal ziemlich klebrig war, gab es zwischendurch immer wieder ganz eisige Abfahrten. Das war aber sehr cool. GERONIMO!« (Christina Diesner 2C)
»Aus jeder Klasse konnten sich 4 Kinder melden. Insgesamt gab es 7 Aufgaben zu bezwingen. Die ersten 2 Aufgaben wurden den »Auserwählten« einen Tag vorher verraten. Die erste Aufgabe war Verkleiden und die zweite war etwas zu präsentieren (Lied, Geschichte, …). Am Ende blieben 2 Kinder über. Es gewannen Patrick Koller und Katharina Bartl.« (Viktoria Buchmayer 2C)
»Auf der WSW waren Valentina, Leonie, Hannah, Annika und Julia in meinem Zimmer. Die Buben waren auch in unserem Stock, das war lustig. Wir wurden fast jede Nacht ermahnt, weil wir so viel und laut gelacht haben. Wir räumten jeden Tag auf für die Zimmerkontrolle und das funktionierte so: Alles in den Koffer schmeißen! Nach der Kontrolle schaute unser Zimmer aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. Übrigens SET ist das beste Spiel der Welt und der einzige der es gut konnte war Marvin!« (Christina Holik 2B)
»Es hat mir sehr viel gefallen. Die Woche war sehr megaaa cool. Im Zimmer gab es immer Spaß. Mit meinem Handy entstanden viele schöne Fotos und sehr lustige Videos. Ich bin das erste Mal Gondel und Sessellift gefahren. Wir wurden jede Nacht ermahnt, weil wir so viel gelacht haben. Am letzten Abend hab ich bei diesem Wettbewerb mitgemacht. Am Ende durften wir noch alle tanzen und singen. Danke für die super Woche! (Magdalena Führer 2B)
»An allen Abenden der WSW gab es immer ein lustiges Programm. Am Sonntag und Montag konnte man spielen, basteln, schwimmen oder in die Turnhalle gehen. Leider gab es dabei ein paar »Kleine-Finger-Unfälle«. Am Dienstag gab es einen Gemeinschaftsabend mit Aufgaben wie zum Beispiel Activity und Ringe werfen. Am Mittwoch fand die Siegerehrung vom Rennen und den Zimmerbewerben statt. Jeder Lehrer verlieh seiner Gruppe die Medaillen. …« (Katharina Boden 2A)
»Der letzte Abend war eindeutig der beste und coolste Abend: In der Halle gegenüber fand »Radstadt sucht die Superstars« statt. Da von unserer Klasse keine Buben mitmachen wollten, verkleidete ich mich als Bub. Es war wirklich lustig. Wir mussten über den Laufsteg gehen, singen, schätzen, einen Geschicklichkeitsparcours erfolgreich beenden und einen Lehrer unserer Wahl nachmachen. Gemeinsam mit Patrick gewann ich den Titel. Am Ende feierten wir noch solange wir durften!« (Katharina Bartl 2A)

Navigation

Artikel-ID: 818
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Bewegung und Sport