Investitionen
Wir bauen einen Drachen und lassen ihn steigen

Shiboridrache oder
fächerübergreifender Unterricht oder
Wir bauen einen Drachen und lassen ihn steigen
Werken: Die Mädchen der ersten Klassen färben im Werkunterricht Papier mit Tusche in der Shiboritechnik. Wunderbar bunte Ergebnisse entstehen durch unterschiedliche Faltungen und Färbevorgänge. Aus einfachen Holzstäben werden Verstrebungen auf die quadratischen, gefärbten Papiere geklebt. Ein wenig Knotenkunde gehört noch dazu und schon können die nötigen Schnüre am Drachen befestigt werden. Die Spannung steigt wird der Drache auch wirklich steigen?
Physik: Die Physik beantwortet uns Fragen zum richtigen Befestigen von Waageschnur und Zugschnur, zum optimalen Verhältnis von Längsholm und Querholm und zum Anstellwinkel sowie zu aerodynamischen Eigenschaften.
Bewegung und Sport: Um den Drachen in die Luft zu bringen helfen wir zusammen. Eine gibt Starthilfe, die andere läuft und gibt Schnur. Kreuz und quer über die gesamte Sportanlage bewegen sich die stolzen Drachenbesitzerinnen. Beinahe wird die große Wiese zu klein. Bunte Punkte werden auf den Himmel gezaubert und freudige Ausrufe sind zu hören, wenn die Drachen weit über den Köpfen der Mädchen dahin gleiten.
Navigation
Artikel-ID: 954
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Technik und Design
»Jeder kann etwas tun! Es sind die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen.«
Mag. Claudia Nöbauer – 14.2.2025
Technik und Design
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Technik und Design
Gym erhält Gütesiegel »Werkstatt in der Schule«
Mag. Friederike Schimmel – 19.6.2024