Investitionen
Sommerschule 2025

63 Schülerinnen und Schüler – so viele wie noch nie – besuchten die sich immer größerer Beliebtheit erfreuende Sommerschule im Gymnasium Waidhofen an der Thaya. Diese begann zwei Wochen vor dem regulären Schulbeginn und bot ein vielfältiges Angebot für die »Frühstarter«: In den beiden Nahtstellengruppen, geleitet von Madeleine Bauer BEd und Frowin Hauer MEd, lernten zukünftige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums das Schulgebäude sowie ihre neuen Klassenkameraden kennen und wiederholten die Lerninhalte der Volksschule in den Schularbeitsfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von den beiden Oberstufenschülerinnen des kommenden Maturajahrgangs Stefanie Eberl und Nikola Wögerer.
Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe wurden durch die Lehramtsstudentinnen Evelyn Rößler, Lena Kerschner BEd und Katharina Weinzinger, zugleich allesamt Absolventinnen des Gymnasiums, in den Schwerpunktgruppen Mathematik, Englisch und Deutsch gezielt gefördert und auf mögliche Wiederholungsprüfungen sowie das kommende Schuljahr vorbereitet. Dabei kamen aber auch Projekte und kreative Unterrichtsinhalte nicht zu kurz: Abenteuerspiele im Märchenwald, die an »Dungeons and Dragons« angelehnt waren, Dezimalzahl-Escape-Rooms, Irregular-Verb-Rallyes, Tik-Tak-Bumm-Vokabelspiele und ein Mathematik-Activity zählen zu den kreativen Unterrichtsinhalten, mit denen die Schülerinnen und Schüler auf das neue Schuljahr eingestimmt wurden. Damit auch für ausreichend Bewegung gesorgt war, wurden auch Unterrichtsinhalte, wie etwa eine Nature Scavenger Hunt oder eine Zahlenstaffel (eine Kombination aus Laufen und Kopfrechnen), interaktiv im Turnsaal beziehungsweise im Freien durchgeführt.
Zu guter Letzt nahmen auch einige Schülerinnen und Schüler des kommenden Maturajahrganges die Möglichkeit wahr, Lerninhalte der Fächer Mathematik und Latein zu wiederholen und zu festigen. Unterrichtet wurde die Sekundarstufe-II-Gruppe von Mag. Verena Brunner BA und Mag. Karina Eggenberger.
Navigation
Artikel-ID: 1621
➛Zum Artikelarchiv
✕
