Investitionen

Projekttage im Juni 2016

Mag. Stefan Hochstöger – 9.7.2016 – 1 Foto – 799 Aufrufe

 

Bereits lange Jahre institutionalisiert fanden auch im Schuljahr 2015/16 wieder in der letzten Schulwoche zwei Projekttage (Dienstag und Mittwoch) statt. Das große und vielfältige Angebot für unsere Schüler/innen der 1. bis 7. Klassen ist nicht nur ein schöner Schuljahresabschluss, sondern auch eine Möglichkeit, sich seinen Interessen entsprechend fortzubilden bzw. möglicherweise neue Beschäftigungsfelder zu entdecken.

Die Vielfalt der Projekttage 2016 möchte ich kurz anhand einiger Beispiele vorstellen, ohne alle Projekte nennen zu können, die an diesen Tagen stattfanden.

Sehr beliebt bei den Viertklasslern ist die Möglichkeit, an diesen Tagen, inkl. Wandertag am Montag, eine mehrtägige Veranstaltung abzuhalten. Heuer ging es für die Viertklassler drei Tage an den Lipno-Stausee bzw. an den Attersee. Die siebenten Klassen fuhren bereits zum wiederholten Mal nach Wien, um – fachkundig geführt durch ehemalige Schüler/innen unseres Hauses – die Universitäten und Fachhochschulen unserer Bundeshauptstadt zu besichtigen. Eintägige Projekte – ebenfalls organisiert und durchgeführt durch Lehrer/innen unserer Schule – führten unsere Schüler im jeweiligen Klassenverband heuer unter anderem nach Wien zur Austro Control bzw. zu »Dialog im Dunkeln«, nach Thaya bzw. Artholz, in den Kletterpark Rosenburg, nach Südböhmen und nach Klosterneuburg ins Essl-Museum.

Für alle Schüler/innen, die nicht geschlossen mit ihren Klassen unterwegs sind, gab es ein Projektangebot, das wie jedes Jahr unseren Schüler/innen die Möglichkeit gab, nach ihren Interessen frei zu wählen. Besuch einer Bäckerei, »Japanisches«, »Bau dir ein Windspiel«, Abenteuerturnen, Handball, Fußballturnier, Lebensraum Fließgewässer, Schach, Radtour, Origami sowie »Bau eines Wildbienenhotels für den Schulgarten« ist nur ein Auszug aus dem heurigen Programm.

Wie jedes Jahr konnten wir auch heuer einige Projekte in Kooperation mit externen Vereinen und Institutionen anbieten. Ein Jazz-Projekt, Ballett und elementares Musizieren sind mit Hilfe der Musikschule Waid­ho­fen an der Thaya in die Projektliste aufgenommen worden, genauso wie Selbstverteidigung (angeboten durch den Karateclub Waid­ho­fen), eine Stadtführung durch Dr. Erwin Pöppl und Cheerleading durch die Magic Spirits aus Kautzen.

Die Projekttage sind eine gute Möglichkeit, das Schuljahr sehr aktiv und individuell gestaltet ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesen Tagen diese bunte Vielfalt möglich machen – besonders an alle Externen die sich an unseren Projekttagen beteiligen!

Navigation

Artikel-ID: 850
➛Zum Artikelarchiv