Klassenvorstand
Abschlussklassen
FBA-Betreuung
- Luna Rabl (2013): »Depressive Erkrankungen: Symptomatik, Klassifikation, Entstehungsmodelle und Therapiekonzepte«
- Carmen Fürst (2011): »Autismus: Ursachen, Symptomatik, Diagnostik und Behandlung«
- Lucas Fraberger (2009): »Koronare Herzkrankheiten beim Menschen«
- Yasad Rabady (2007): »Entwicklung der Logik von Boole bis Gödel«
- Michaela Raab (2005): »Psychische Traumatisierungen im Kindesalter. Klassifikation, Diagnostik und Therapie posttraumatischer Störungen«
FBA-Betreuung (2)
- Viktoria Kadernoschka (2005): »Der Mensch und der Tod. Todesbewusstsein und Bewältigungsstrategien«
- Peter Plessl (2005): »Gentechnik, Fooddesign und Ernährung. Vorteile und Risiken der Gentechnologie«
- Roman Schneider (2002): »Sportbiologie - unter besonderer Berücksichtigung von Kraftsport- und Ausdauersportarten«
- Kathrin Kertesz (2000): »Identitätsbildung und Beziehungsdynamik, Entwicklungsformen in zwischenmenschlichen Beziehungen«
- Elisabeth Wendl (2000): »Philosophie des Glücks«
FBA-Betreuung (3)
- Katharina Köck (1999): »Die Montessoripädagogik - Theoretische Hintergründe und praktische Anwendung«
- Thomas Schmidt (1997): »Nonverbale Kommunikation«
- Oliver Fasching (1997): »Die Kopenhagener Deutung«
- Erika Schwarz (1997): »Psychopathologie und Kunst«
- Andrea Praschinger (1996): »Physiotherapie, Anwendungen und biologische Hintergründe«
FBA-Betreuung (4)
- Georg Zechmeister (1995): »Die Psyche im Wandel der Zeit - warum ältere Menschen lustiger sind«
- Claudia Wurth (1995): »Psychosomatische Erkrankungen - Ätiologie, Verlaufs- und Behandlungsformen«
- Birgitta Kratochvill (1993): »Biologische und soziokulturelle Determinanten des Motiv- bzw. Motivationsgeschehens - dargestellt anhand des "Bindungsverhaltens"«
- Eva Eigner (1992): »Musiktherapie - Psychologische Hintergründe und Möglichkeiten der praktischen Anwendung«
- Monika Hörndl (1991): »Psychische Störungen - Charakteristika der Grundformen und Möglichkeiten der Intervention«
VWA-Betreuung
- Wunsch Valentina (2023): »Intelligenz: Modelle, Theorien, Tests und deren Problematik «
- Prinz Lisa (2023): »Psychoonkologie: Betreuung von Krebspatienten und deren Angehörigen «
- Macho Verena (2023): »Allergische Reaktionen - Verlauf, Formen, Ursachen, Behandlung«
- Dick Verena (2023): »Die sozial-emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit«
- Hofbauer Livia (2023): »Alkohol und Nikotin in der Schwangerschaft und die Auswirkungen auf das Kind«
VWA-Betreuung (2)
- WINTER Kristina (2022): »Querschnittlähmung - Ursachen, Formen, Diagnose, Rehabilitation «
- GRATZL Victoria (2022): »Unterteilung, Diagnostik und Therapie der stoffungebundenen Süchte«
- HABIGER Gwendolin (2022): »Der Begriff der Hysterie bei Freud und seine Entwicklung«
- WINTER Kristina (2022): »Querschnittlähmung - Ursachen, Formen, Diagnose, Rehabilitation «
- GRATZL Victoria (2022): »Unterteilung, Diagnostik und Therapie der stoffungebundenen Süchte«
VWA-Betreuung (3)
- PRINZ Lena (2021): »Tumorerkrankungen des Gehirns – Formen, Behandlungen und Auswirkungen auf kognitive Funktionen «
- GRÜNSTÄUDL Jenny (2021): »Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) im Kindes- und Jugendalter«
- ANGLMAYER Stella (2021): »Diabetes - Mögliche Formen, Verlauf und Auswirkungen auf die psychische Gesundheit«
- HAYDUCK Kilian (2021): »Angeborene Herzkrankheiten und Therapien«
- WIDHALM Jan (2020): »Formen von Vulkanismus und deren Auswirkungen auf die Umwelt«
VWA-Betreuung (4)
- WEBER Jens (2020): »Medizinische Anwendungsbereiche von Cannabis«
- SCHRAML Michael (2020): »Vorteile und Gefahren von Machiavellismus und Narzissmus bei Führungspersönlichkeiten«
- SCHLAGER Stephan (2020): »Die Bedeutung von Faszien im menschlichen Körper und deren Training und physiotherapeutische Behandlung«
- WIMMER Eva (2019): »Zwangserkrankungen: Entstehung, Diagnose, Therapie«
- REITER Marlene (2019): »Entwicklung der minimal-invasiven Chirurgie – Von Kurt Semm bis zum Da-Vinci-Operationssystem«
VWA-Betreuung (5)
- FÜHRER Angelika (2019): »Die neurobiologischen Grundlagen des Lernens beim Menschen«
- STIX Charlene (2017): »Die physischen und psychischen Auswirkungen von Crystal Meth auf den Menschen«
- STEINER Valentin (2017): »Alkoholkonsum im Jugendalter«
- SCHMID Irina (2017): »Tiefenpsychologische Analyse von Träumen nach Sigmund Freud und Carl Gustav Jung«
- OZLBERGER Laura (2017): »Kennzeichen, Formen und Ursachen von Migräne«
VWA-Betreuung (6)
- KREBS David (2017): »Probleme des Kreationismus«
- NELLER Elisabeth (2016): »Man kann nicht nicht kommunizieren – nonverbale Kommunikation«
- WIDENA Julia (2016): »Vegane Ernährung«
- VOGL Carina (2016): »Magersucht im Jugendalter – Ursachen, Symptome, kognitive Verhaltenstherapie«
- POLLMANN Anna (2016): »Depression bei Kindern«
VWA-Betreuung (7)
- LIBALL Katharina (2015): »Diagnose und Behandlung des Asperger Syndroms«
- ROMANN Christine (2015): »Glutamat als geschmacksverstärkender Zusatzstoff in Lebensmitteln«
- HAUER Kristina (2015): »Folgeerkrankungen der kleinen Blutgefäße bei Diabetes mellitus Typ 2«
- EGLAU Franziska (2015): »Der frühkindliche Autismus-Möglichkeiten der Behandlung und Förderung«
- BINDER Mathias (2015): »Psychische Faktoren bei der Krebsentstehung«