Investitionen
Comics – ein Projekt der 3. Klassen

Die Schüler/innen der 3. Klassen beschäftigen sich mit der Bildsprache der Comics.
Eigene Geschichten werden als Bilderfolge entworfen, gezeichnet und mit Farben gestaltet, meist aus Bild und Text bestehend.
Bekannt sind Comics zunächst als unterhaltsame Geschichten in Zeitschriften (erste gedruckte Bildgeschichten gibt es seit 1896) oder eigenen Heften für Kinder und Jugendliche. Seit den 80er Jahren wenden sich Comics auch an Erwachsene – es gibt heute als anspruchsvolle Form die Graphic Novels – Literatur als Comic.
Die Bildgeschichte nutzt prinzipiell dieselben Gestaltungsmittel wie jede bildnerische Technik: Farbe, Licht, Raum und Komposition. Der Comic funktioniert mit Hilfe der Fantasie des Lesers. Er stellt einen Zusammenhang zwischen den Einzelbildern her und ergänzt unbewusst, was dazwischen geschieht.
Charakteristische Merkmale sind die Verwendung von Sprechblasen und Lautmalerei, sowie die symbolhafte Darstellung von Bewegung.
Der amerikanische Pop-Art Künstler Roy Lichtenstein verwendet ebenfalls Motive aus Comicstrips als Vorlage für seine Werke, vergrößert sie als Leinwandgemälde, und führt sie mit flächigem Malstil, kräftigen (Primär-)Farben und schwarzen Konturen aus.
Navigation
Artikel-ID: 1291
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Kunst und Gestaltung
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024