Unterwegs

Endlich wieder Sommersportwoche am Gym­na­sium Waid­ho­fen

Mag. Clemens Hahn – 6.10.2021 – 210 Fotos – 1154 Aufrufe

 

Groß war die Vorfreude – und auch die Begeisterung währenddessen: Nachdem die Corona-Pandemie uns lange davon abgehalten hatte, Projektwochen zu veranstalten, durfte unsere Schule von 12. bis 17. September 2021 endlich wieder auf Sommersportwoche fahren. Wie gewohnt waren wir dabei zu Gast bei Familie Pecile im Club Kitzsteinhorn in Zell am See.

Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen von den Klassenvorständen Mag. Karina Eggenberger und Mag. Hans Hofbauer sowie von Mag. Claudia Nöbauer, Mag. Renate Kopitschek, Mag. Alexander Frank und Kursleiter Mag. Clemens Hahn.

Die Sportarten Klettern, Beachvolleyball, Wandern, Tennis, Kajak und Mountainbiken wurden von unseren Schülerinnen und Schülern gewählt und das traumhafte Spätsommerwetter ließ viel Bewegungszeit im Freien zu und sorgte für perfekte Bedingungen. Neben den gebuchten Sportkursen bot unsere Jugendherberge wie gewohnt eine Vielzahl von Bewegungsangeboten, die im Laufe der Woche genutzt werden konnten: Vor allem die Aktivitäten in der Trampolin-, Fußball- und Boulderhalle sorgten für jede Menge Abwechslung, Spaß und Akrobatik. Wer die müden Beine zwischendurch hochlagern wollte, konnte am Pool relaxen oder beschäftigte sich mit Brett- und Kartenspielen, wobei vor allem die Würfel bei »Heckmeck am Bratwurmeck« kaum zur Ruhe kamen. Abseits der diversen Sportarten unternahmen die Lehrer mit interessierten Schülerinnen und Schülern einen Ausflug zur nahegelegenen Sommerrodelbahn »Maisiflitzer«, eine Wanderung durch die malerische Sigmund-Thun-Klamm und einen Spaziergang in die Altstadt nach Zell am See.

Nicht unerwähnt bleiben sollen die unterhaltsamen Lehrer-Schüler-Duelle: Das Tennis-Doppel zwischen Felix Eggenberger (4C) und Moritz Hofbauer (4C) gegen Mag. Claudia Nöbauer und Mag. Clemens Hahn konnten die Professoren mit 6:3 für sich entscheiden und entkamen damit dem hohen Wetteinsatz (100 Liegestütz!). Tobias Erla (4C), Samuel Gutmann (4E) und Anja Fasching (4AD) ließen sich davon nicht abschrecken und forderten Mag. Karina Eggenberger, Mag. Claudia Nöbauer und Mag. Clemens Hahn zu einem Beachvolleyball-Duell heraus. Die hauseigene Anlage verwandelte sich in einen stimmungsgeladenen Hexenkessel, wobei das Professorenteam unter den über 60 Schülerinnen und Schülern – wenig überraschend – kaum Fans hinter sich wusste, aber dennoch einen 2:1-Erfolg feiern durfte.

Am letzten Abend gab es für unsere liebe Kollegin Mag. Renate Kopitschek noch eine Überraschung: Aufgrund ihrer bevorstehenden Pensionierung sangen ihr die Lehrer im stimmungsvollen Lichtermeer aller Schülerhandys ein Ständchen, um sie gebührend zu verabschieden – danke, Renate!

Navigation

Artikel-ID: 1303
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Bewegung und Sport