Unterwegs

Ein sportlicher Start in das neue Schuljahr – Ossiach 2025

Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl – 25.9.2025 – 165 Fotos – 0 Videos – 227 Aufrufe

 

Am 7. September 2025 trafen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen vor dem Stadtsaal in Waid­ho­fen an der Thaya zusammen, um auf die Sommersportwoche nach Ossiach zu fahren. Die erste Hürde, nämlich in den richtigen von zwei hintereinanderstehenden Bussen, einzusteigen und das eigene Gepäck entsprechend zu versorgen, wurde schon mal von allen hervorragend gemeistert! Nach der langen Anfahrt wartete in Ossiach bereits der erste Programmpunkt auf die Jugendlichen, die Sommerrodelbahn. Die erste Fahrt war bei so manchen eher als vorsichtige »Probefahrt« zu werten, bevor es richtig zur Sache ging. Denn dann wurde das Tempo ordentlich erhöht und die Bremse kaum betätigt.

Der Montag begann mit den selbstgewählten Sportarten, die immer am Vormittag betrieben wurden. Die Beachvolleyball- und Tennisspielerinnen und -spieler konnten die Plätze leicht zu Fuß erreichen, während die Kletterinnen und Kletterer sowie auch die Tänzerinnen mit dem Motorboot an die gegenüberliegende Seite des Sees gebracht wurden, um dort ihren Sportunter­richt zu absolvieren.

Neben diesen Aktivitäten gab es am Nachmittag immer die Möglichkeit, sich zusätzlich sportlich zu betätigen, einerseits an Land, andererseits im Wasser. Fußball, Volleyball, Schwimmen oder Paddeln am Board gehörten bei sonnigem Wetter täglich zum Programm. Der circa viereinhalb Meter hohe luftgefüllte Berg mitten im Ossiacher See war von Anfang an ein beliebtes Ziel, das immer wieder angesteuert wurde und viele zum Klettern und Sonnenbaden, die Mutigen auch zum Springen motivierte. Für großen Spaß sorgte das »Reifen- und Bananenfahren«, bei dem es nur ganz wenigen gelang, trocken zu bleiben. Viele wehrten sich standhaft und versuchten sich krampfhaft bis zuletzt am vom Motorboot gezogenen Untersatz zu halten. Doch früher oder später landeten die meisten im Wasser, was nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch bei den Zuschauern für etliche Lachmomente sorgte.

Ein besonderes Highlight war die Raftingtour bei Lienz, an der 18 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Über eine Stunde lang fuhren sie auf zwei Schlauchbooten die Isel entlang, streckten die Köpfe ins Wasser, schwammen zeitweise den Booten hinterher oder ließen sich einfach nur im Fluss treiben. Zwischendurch stoppten sie an geeigneten Stellen, wie zum Beispiel bei einer circa fünf Meter hohen Brücke, von der nur die Tapfersten einen Sprung ins fließende, kalte Wasser wagten. Dabei war es wichtig, nach dem Auftauchen sofort an die geschützte Stelle zu schwimmen, um nicht von der Strömung abgetrieben zu werden. Den verregneten Mittwoch verbrachten wir in der Therme Warmbad Villach, bevor noch etwas Zeit für das Einkaufszentrum blieb.

An den Abenden sorgten gemeinsame Spiele, ein Spaziergang in Ossiach oder Gespräche beim Lagerfeuer für gemütliche Stimmung.

Beim Besuch am Affenberg Landskron konnten die Mädels und Burschen, die von einem Guide durch das Freigehege geführt wurden, zahlreiche freilaufende Japanmakaken erleben und viel Wissenswertes über diese Tiere erfahren. Man musste auf jeden Fall seine Sachen gut verstauen, da die Affen alle ungesicherten Gegenstände stehlen und in unerreichbare Höhen, auf die Bäume transportieren.

Am Freitag ging es müde, aber voller neuer Erlebnisse wieder zurück ins Wald­vier­tel.

Videos

Navigation

Artikel-ID: 1628
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Bewegung und Sport