Unterwegs

Erlebnisse zwischen Regen, Kultur und Gastfreundschaft

Sarah Appeltauer (6C), Klara Bauer (6C), Anna Hörmann (6C) – 25.9.2025 – 48 Fotos – 216 Aufrufe

 

Mittwoch

Am Mittwoch, dem 3.9.2025, machten wir uns hochmotiviert auf den Weg zum Wiener Flughafen. Von dort aus ging es für uns mit einem kurzen Zwischenstopp in Zürich nach Dublin, wo uns typisch regnerisches Wetter erwartete. Als wir nach einer 40-minütigen Busfahrt in Bray ankamen, trafen wir endlich unsere Gastfamilien. Müde von der langen Reise, unterhielten wir uns beim Abendessen noch mit ihnen und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

Donnerstag

Am nächsten Morgen ging es für uns direkt nach dem Frühstück in die Sprachschule, wo uns die irische Kultur spielerisch mit Liedern und Rätseln nähergebracht wurde. Da unser Zug nach Dublin technische Probleme hatte, verbrachten wir stattdessen den Tag in Dun Laoghaire. Dort hatten wir Zeit, um die Gegend zu erkunden, bevor wir am Abend wieder nach Bray zurückkehrten. Für die eine oder andere Gruppe ging es nach dem Abendessen bei den Gastfamilien noch zum Strand.

Freitag

Am dritten Tag fuhren wir nach dem Vormittag in der Sprachschule endlich nach Dublin. Am Programm stand das Trinity College, wo wir das bekannte «Book of Kells« auch zu Gesicht bekamen. Ein Spektakel war ebenfalls der »Long Room«, der an Szenen aus Harry Potter erinnert. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir mit einer ausgiebigen Shoppingtour in Dublin.

Samstag

Wir starteten den Tag mit einer Busfahrt zum berühmten Powerscourt Estate, das zu einem der bedeutendsten Anwesen Irlands zählt. Auf eigene Faust erkundeten wir das weitläufige Gelände, welches definitiv ein Highlight war. Weiter ging es nach Glendalough, wo wir den berühmten Turm aus dem Englischbuch und die umliegende Natur bestaunen konnten.

Sonntag

Am Sonntag stand die Christ Church Cathedral am Programm. Zuerst besuchten wir das Museum Dublinia und anschließend die Kirche selbst. Die bemerkenswerten bunten Glasfenster, deren Design vom Mittelalter inspiriert war, bleiben uns sicher noch lange in Erinnerung. Nachdem uns die Professorinnen die Temple Bar, den berühmtesten Pub Irlands, gezeigt hatten, hatten wir den restlichen Tag Zeit, um Dublin zu erkunden.

Montag

Am Vormittag ging es für uns in die Sprachschule, bevor wir erneut in die Hauptstadt fuhren, wo wir einen Ausflug zum Croke Park Stadium machten. Nach einem Einblick in die Geschichte des Stadions und der traditionellen irischen Sportarten Gaelic Football und Hurling, beendeten wir den Tag mit einem Céilí-Dancing-Grundkurs, der allen Beteiligten viel Spaß bereitete.

Dienstag

Nach dem letzten Mal Sprachschule stellten wir fest, dass unsere Ursprungspläne, eventuell den Bray Head zu erklimmen, buchstäblich ins Wasser fielen. Mit Regenschirmen über unseren Köpfen reisten wir wieder einmal nach Dublin. Nach einigen Stunden Erkundungstour auf eigene Faust, fanden wir uns mit vollen Einkaufstaschen bei der Zugstation wieder zusammen. An unserem letzten Abend packten wir unsere Koffer und genossen noch ein letztes Mal den Sonnenuntergang am Strand und die Gesellschaft unserer Gastfamilien.

Mittwoch

Nach einer sehr langen Heimreise sind wir glücklicherweise und voller Stolz – und ohne jeglichen Schülerverlust – hungrig zu Hause angekommen.

Navigation

Artikel-ID: 1627
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Englisch