Investitionen
4 Trickfilmprojekte der 1. Klassen 2004/2005

Viele Filmbeispiele ermöglichten zu Beginn des Projektes einen guten Überblick und das Kennenlernen der vielfältigen Welt des Animationsfilms – vom klassischen auf Papier gezeichneten Animationsfilm, Folientrick, Legetrick, Arbeiten mit Sand, Zeichnen mit Kreide auf der Tafel bis zum Plastilintrick und Pixillation.
Nach einer Einführung in die gestalterischen Möglichkeiten des Trickfilms und in die technischen Grundlagen [Zyklen – Zeit – Raum – Bewegung: Wie entsteht sie und wie kann man alles mit zeichnerischen Mitteln darstellen] wurden viele Ideen gesammelt. Gemeinsam wurde die Filmgeschichte erarbeitet und gefunden. Jede/r Schüler/in konzipierte dann das Drehbuch in Form eines Storyboards für seinen/ihren ganz speziellen Teil. Nun begannen die Kinder mit großem Eifer die Bildgeschichten in die einzelnen Filmbilder umzusetzen. Danach wurden alle Zeichnungen Bild für Bild mit der Kamera aufgenommen. Der spannendste Moment: große Überraschungen beim ersten Betrachten – die lange Arbeit hat sich gelohnt – die scheinbar starren Zeichnungen bewegen sich! Geräusche, Texte, Kommentare und Gesang wurden zum Abschluss dem fertigen Film als Vertonung hinzugefügt.
Die Kinder bekamen einen Einblick in die sehr aufwändige, aber zugleich sehr abwechslungsreiche und interessante Produktion eines Trickfilms [24 Bilder sind für jede Filmsekunde notwendig], vom Storyboard, Zeichnen der einzelnen Phasen und Kader bis zur eigenen Vertonung. Bei diesem Projekt waren die Schüler/innen mit großer Begeisterung und mit viel Engagement und Freude dabei.
1A: »Von Planet zu Planet« – Eine verrückte Reise durch den Weltraum. Nun weiß man endlich, wie es auf den verschiedenen Planeten aussieht und wer dort wohnt.
1B: »Little Champions« – Die Mannschaft kleiner Tiere (Baby Red) trifft im Urwald auf die Mannschaft der großen Tiere (Big Blue).
1C: »Werbung« – Ein Werbefilm für verschiedenste Dinge, die jeder unbedingt braucht: Bananenauto, Drachenfutter, Kaugummi, Schildkröten und der neueste Hit!
1D: »Beim Friseur« – Der Kopf verwandelt sich zu einem Krokodil, Frosch und Löwen. Der Friseur streut auch Samen aus, gießt, und es sprießen wunderbare Blumen und Bäume.
Weiterführende Links
Navigation
Artikel-ID: 144
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Kunst und Gestaltung
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024