Investitionen
Lesen mit Geschmack

Mädchen gegen Jungs? Nein! Also, die Gruppen wurden gemischt und Frau Prof. Hartl sollte auch mitmachen.
Wer würde in diesem Jahr am meisten lesen? Mit Redaktionsschlusses für den Jahresbericht endete nach etwa elf Monaten der Zeitraum für die Lesewette der 5AE. Für den Wettstreit erlaubt waren alle Bücher – auch die Klassenlektüre, E-Books und fremdsprachige Bücher. Auch inhaltlich galt das Motto: Erlaubt ist, was gefällt. Die Favoriten unter den Romanen waren unter anderem Klassiker wie »Der Herr der Ringe«, »Das Parfum«, »Eragon« oder »Stolz und Vorurteil«, aber auch Thriller (Sebastian Fitzek) und Liebesromane (Jojo Moyes) standen hoch im Kurs. Schüler und Schülerinnen lesen nicht (mehr)? Die Zahlen zeigen ein anderes Bild:
»Bestreader« unter den Schülerinnen und Schülern (gerundet): Helene Thurner: 9.500 Seiten, Valentina Auer: 7.200 Seiten und Anna Höfler: 5.900 Seiten.
Bei insgesamt rund 65.300 Seiten waren die beiden Gruppen diesmal sehr ausgeglichen. Gratulation! Mit großartigen 32.523 Seiten musste sich allerdings die eine Gruppe um nur 276 Seiten geschlagen geben.
In der letzten Deutschstunde des Unterrichtsjahres wurde der Wetteinsatz eingelöst: Gemeinsam verspeisten wir kunstvoll schokolierte Erdbeeren und gebackene Schokowürfel. Danke dafür! Im ungezwungenen Gespräch, das sich dabei ergab, stellte sich heraus, dass die vier »Konditorinnen« und der »Konditor« bei der Herstellung einen glücklichen Nachmittag miteinander verbracht haben und schnell kamen wie selbstverständlich Meldungen, dass das Wettfieber entfacht worden ist und wir auf jeden Fall weiterlesen werden. Das ist Lesen nach unserem Geschmack.
Stimmen zur Lesewette:
»In dem Jahr habe ich durch die Lesewette wahrscheinlich doppelt oder dreifach so viel wie sonst gelesen. Sie ist ein guter Motivationsfaktor!«
»Die Lesewette müssen wir auf jeden Fall jedes Jahr machen.«
Navigation
Artikel-ID: 1450
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Deutsch
»Als ich noch ein kleines Mädchen war, hatte ich öfter Schluckauf.«
Mag. Eva Liebhart – 9.1.2025