Unterwegs
Sommersportwoche in Neusiedl/See 2005
Auf unsere Sommersportwoche, die am Montag, dem 12. September 2005 begann, hatten wir, die 85 Schüler/innen aller 4. Klassen schon sehnsüchtig gewartet. Begleitet von den Professoren Müller, Prohaska, Stefke, Kinner, Kopitschek und Frank starteten wir um 9:30 Uhr in zwei vollbesetzten Reisebussen nach Neusiedl am See.
Nach der Ankunft, um 12:30 Uhr, wurden wir in der Jugendherberge mit den Hausregeln vertraut gemacht, um danach die zwar kleinen, aber gemütlichen Zimmer zu beziehen. Am selben Tag noch zeigten uns unsere Lehrer die Sportstätten. Um sie zu erreichen, war eine 4,5 km lange Strecke mit dem Rad zurückzulegen. Daran mussten wir uns wohl oder übel gewöhnen, da wir sie viermal am Tag zu bewältigen hatten.
Folgende Sportarten standen zur Auswahl: Tennis, Surfen, Segeln und Golfen.
1) Tennis:
Die 26 TennisspielerInnen wurden in 5 Gruppen eingeteilt, 4 Anfängergruppen und 1 Gruppe mit Fortgeschrittenen. Die 2 Tennislehrer Adi (Adalbert) und Karim absolvierten mit ihren Schützlingen im Laufe von 4 Tagen ein intensives Trainingsprogramm, jeweils eineinhalb Stunden am Vormittag und am Nachmittag. Aufgelockert wurde das Ganze durch verschiedene Spiele und viel Spaß.
2) Surfen:
Die ersten Surfversuche der 26 SurferInnen konnten leider nicht auf »offener See« durchgeführt werden, da der Wind zu heftig blies und die »Surf-Frischlinge« noch nasser geworden wären als sonst. Bald hatte man sich an die Neoprenanzüge gewöhnt. Der Spaß konnte beginnen. An den folgenden Tagen lernten alle viel in Theorie und Praxis, zum Beispiel, wie man wendet, um nicht im Schilf zu landen. Am letzten Tag fand dann die schriftliche Prüfung statt, die alle ausnahmslos bestanden, sodass sie nun im Besitz eines eigenen Surfscheines sind.
3) Segeln:
Die insgesamt 28 SeglerInnen durften bereits am ersten Tag bei perfekten Windverhältnissen mit ihren Segellehrern auf den See, wo ihnen die Grundkenntnisse vermittelt wurden. An den folgenden Tagen sahen die Lehrer ihren Schülern nur noch vom Ufer aus aufmerksam zu. Einige von ihnen gingen im Laufe der Woche freiwillig, andere eher unfreiwillig im Zuge des Segelkurses baden. Am Freitag fanden die theoretischen und die praktischen Prüfungen für den Segelbasisschein statt, die alle mit Bravour meisterten. Als krönender Abschluss folgte die Regatta beider Segelgruppen, die jedoch nicht optimal verlief, da fast Windstille herrschte.
Golf:
Eine kleine Schülergruppe absolvierte einen Schnupperkurs auf dem Golfplatz und wurde mit den Grundbegriffen und Grundschlägen des Golfsports vertraut gemacht.
Die restliche Zeit, die neben den bereits erwähnten Sportkursen blieb, verbrachten wir meist am Neusiedler See. An einem Nachmittag machten wir einen Ausflug nach Eisenstadt. Langeweile kam während der ganzen Woche nie auf, da wir den hauseigenen Funcourt für Fußball- und Handballspiele nutzen konnten und jeden Abend Gesellschaftsspiele spielten. Die Abreise am Samstag erfolgte planmäßig. Um ca. 12:30 Uhr kamen wir in Waidhofen an.
Allen Lehrer/innen danken wir für die Geduld und das Verständnis, das sie für uns aufbrachten. Diese Woche wird für viele von uns unvergessen bleiben.
Navigation
Artikel-ID: 151
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Bewegung und Sport
Bezirksmeisterschaften im Schulschwimmen
Olivia Zmill (2A);Elina Wenzel(2A) – 29.4.2025