Investitionen

Mit Krapfen helfen!

Dir. Mag. Roland Senk – 6.3.2015 – 3 Fotos – 686 Aufrufe

 

Schon traditionell wird am Gym­na­sium Waid­ho­fen an der Thaya zum Ende des Faschings durch eine Klasse der Verkauf von Faschingskrapfen organisiert. Diese von Prof. Jutta Prohaska initiierte Aktion hat aber einen sehr wohltätigen Hintergrund. Durch den Kauf und den Genuss von Krapfen werden nämlich auch soziale Projekte unterstützt.

Die 5C, die heuer den Verkauf der Krapfen übernahm, beschäftigte sich nämlich passend dazu im Religionsunter­richt bei Direktor Senk mit dem Thema Mission. Dieses Thema, das für die Schüler nicht leicht verständlich war, wurde durch die durchgeführte Krapfenaktion viel besser einsichtig. Die Schüler bereitet den Verkauf der Krapfen gewissenhaft vor, gestalteten Plakate, die ihre Mitschüler auf diese Aktion aufmerksam machen sollten, schmückten die Verkaufstische und bewarben die köstlichen Krapfen. Auch die Abrechnung wurde von den Schülerinnen und Schülern gewissenhaft durchgeführt. Der Verkauf von Krapfen, die zu seinem sehr günstigen Preis von der Bäckerei Sischka bezogen wurden, erbrachte den Gewinn von ungefähr € 420.-. Dieses Geld sollte nun für ein missionarisches Projekt gespendet werden.

Pfarrer Josef Pichler besuchte daher die Schüler der 5C und berichtete von seinen in Ghana aufgebauten Hilfsprojekten. Der Bau von Schulen und Kindergärten und die Errichtung medizinischer Betreuungsstationen gehörten ebenso zu den Aufgaben von Josef Pichler wie die seelsorgliche Betreuung eines sehr großen Pfarrgebietes. Da Pfarrer Pichler noch immer mit seinen »Pfarrkindern« in Afrika eng verbunden ist und sie immer wieder bei verschiedenen Projekten unterstützt, wurde das Geld aus der Verkaufsaktion der Krapfen an Josef Pichler übergeben. Mag Josef Pichler wird auch diese Spende wieder in entsprechende Hilfsprojekte investieren.

Durch die Begegnung mit einem Missionar erhielten die Schüler auch einen guten Einblick, was christliche Mission heute wirklich bedeutet und wie positiv das Wirken von missionarischen Männern und Frauen sich für die Bevölkerung auswirkt. Die Schülerinnen und Schüler haben aber durch ihre Aktion auch an der missionarischen Arbeit Anteil erhalten.

Die Bilder zeigen die Schüler der 5C-Klasse mit ihrem Klassensprecher Arthur Beer, Pfarrer Mag. Josef Pichler, die Initiatorin der Aktion MMag Jutta Prohaska und den Klassenvorstand der 5C Mag. Hans Hofbauer.

Navigation

Artikel-ID: 699
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Religion