Wettbewerbe und Erfolge
Sandra Fuchs – astronomische Fachbereichsarbeit ausgezeichnet

2003 wurde erstmals ein Förderpreis für Astronomie österreichweit
ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt waren Diplomarbeiten und
Fachbereichsarbeiten, die ein astronomisches Thema behandeln und 2002 bzw. 2003
abgeschlossen wurden.
Die Österreichische Gesellschaft für Astronomie & Astrophysik zeichnete
drei Fachbereichsarbeiten der letzten beiden Jahre aus. Die Preisverleihung an
die drei Schülerinnen fand im Rahmen der European Week of Science and
Technology am 7. November um 16:00 am Institut für Astronomie der Universität
Wien in Anwesenheit des Institutsvorstands O. Univ.-Prof. Dr. Michel Breger und
des amtsführenden Präsidenten des Niederösterreichischen Landesschulrats
Hofrat Adolf Stricker statt. Dr. Thomas Lebzelter betonte in der
Eröffnungsrede, dass die Astronomie eigentlich die älteste Naturwissenschaft
darstellt und dass sie auch heute noch zu den fundamentalsten Wissenschaften
zählt, zwar nicht in kommerzieller Hinsicht, dafür aber für den Menschen.
Aus einer Reihe sehr guter Arbeiten wurde die Fachbereichsarbeit von Barbora Benesova vom Keplergymnasium in Graz als beste gekürt. Die Jury, bestehend aus in- und ausländischen Astronomen und einem Vertreter des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kunst, setzte auf die folgenden Plätze zwei Arbeiten niederösterreichischer Schülerinnen, Margaritha Gindl aus Gänserndorf und Sandra Fuchs aus Waidhofen an der Thaya.
Die Arbeit von Sandra Fuchs mit dem Titel »Geburt, Leben und Tod der Sterne« befasste sich mit der Sternentstehung, der Entwicklung der Sterne bis zu ihrem Ende als Weißer Zwerg, Neutronenstern oder Schwarzes Loch. Bei der Vorstellung der Arbeit während der Preisverleihung wurde von Dr. Thomas Lebzelter aus der Beschreibung der Arbeit des betreuenden Lehrers Mag. Franz Schneider zitiert: »Mir sehr wichtig erscheinende Beurteilungskriterien sind das große Interesse der Kandidatin am gewählten Thema, ihre umfangreiche Beschäftigung mit der Astronomie im Allgemeinen und die Nutzung der vielfältigen Quellen, wie Fachbücher, Zeitschriften und des gewaltigen Angebots im Internet. Besonders hervorheben möchte ich auch die selbständige Arbeitsweise. Als i-Tüpfelchen darf das gelungene, wunderschöne äußere Erscheinungsbild angesehen werden.«
Sandra Fuchs wurde der Preis von Frau Dr. Elke Pilat-Lohinger, der Vizepräsidentin der ÖGAA, überreicht.
Fotos:
Dr. Thomas Lebzelter, Dr. Elke Pilat-Lohinger, Sandra Fuchs und Mag. Franz
Schneider
Amtsführender Präsident des LSR f. NÖ HR Stricker und die drei
Preisträgerinnen
Collage mit Abbildungen aus der Fachbereichsarbeit: Orionnebel, Adlernebel,
Ringnebel, Krebsnebel und Schleiernebel
Weiterführende Links
Navigation
Artikel-ID: 71
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Wettbewerbe und Erfolge
Bezirksmeisterschaften im Schulschwimmen
Olivia Zmill (2A);Elina Wenzel(2A) – 29.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Känguru der Mathematik 2025
Mag. Edda Farnberger – 4.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Gym-Mädels triumphieren!
Mag. Claudia Nöbauer – 27.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Alles anspannen und Zehen strecken!
Mag. Stefan Steinmetz – 7.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Volleyball Schülerliga: Waldviertelfinale!
Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl – 9.2.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Sara Palmetzhofer bei der Sportlerwahl 2024
Mag. Dr. Markus Binder – 10.1.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Tüfteln, grübeln, Rätsel lösen – weltweit glänzen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 10.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Laufevent bei Traumwetter im Radlbachwald
Mag. Stefan Steinmetz – 4.11.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Erfolgreiche ICDL-Prüfungen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 25.6.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Unsere Schule freut sich über die NÖ-Schulsport-Trophy
Mag. Claudia Nöbauer – 21.6.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Gym erhält Gütesiegel »Werkstatt in der Schule«
Mag. Friederike Schimmel – 19.6.2024