Investitionen
Adventkränze selbst gebastelt

»Advent als Vorbereitung auf die Weihnachtszeit soll auch in der Schule für Schülerinnen und Schüler spürbar werden!«, meinte Dir. Roland Senk und ließ die Schüler/-innen der 1A-Klasse einen eigenen Adventkranz binden. Reisig und Schmuck wurden mitgebracht, Arbeitsgruppen gebildet, die Aufgaben eingeteilt, kurz die wichtigsten Handgriffe erklärt und dann ging es auch schon los. Eine Arbeitsgruppe schnitt die Zweige in die richtige Größe, einige Schüler legten die geschnittenen Zweige zusammen und übergaben sie dann den für die Gestaltung des Kranzes zuständigen Kindern. In einer Schulstunde schafften es die Schülerinnen und Schüler der 1A, zwei schöne Kränze zu binden. Ein Reinigungsteam der Klasse säuberte auch im Nu wieder den Raum.
Am ersten Montag im Advent folgte noch der kirchliche Akt der Adventkranzweihe. Dir. Senk ging mit den Schülerinnen und Schülern, die stolz die Adventkränze trugen, in die Kirche und gestaltete eine besinnliche Feier, in deren Rahmen die Kränze gesegnet und mit Weihwasser besprengt wurden. Mit der Bitte um den Segen Gottes für eine schöne Adventszeit wurde die Feier abgeschlossen.
Durch dieses persönliche Erleben der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest wurde Advent als Erwarten der Ankunft des Herrn tiefer erfahrbar.
Navigation
Artikel-ID: 787
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
