Zu Gast
Photovoltaikworkshop für Klimaschulen

Als Mitglied der Klimaschulen konnte das Gymnasium Waidhofen an der Thaya am 12. April 2016 der 3C-Klasse ein ganz besonderes Angebot machen. Rainer Miksche besuchte die Schule und brachte viele Materialien mit, um kleine Photovoltaikanlagen zu bauen.
Nach kurzen Erklärungen ging es ans Werk. Die Schüler setzten die kleinen Photovoltaikzellen zusammen und verbanden sie Metallstreifen, durch die der Strom abgeleitet werden kann. Diese sehr genaue und schwierige Arbeit forderte die Schüler ganz besonders. Verzweifelte Seufzer, Hilfe suchende Blicke, Stolz und freudige Ausrufe nahm man während der konzentrierten Arbeit wahr. Die jungen Damen und Herren zeigten aber bei der praktischen Arbeit viel Einsatz und erzielten tolle Ergebnisse.
Die verbundenen Photovoltaikzellen wurden in einen Bilderrahmen gegeben und dann mit einem USB – Anschluss verbunden. Als die ersten Versuche bei Sonnenschein Erfolg brachten herrschte bei den betroffenen Schülern Freude und Stolz.
Durch diesen Workshop erkannten die Schüler auch, dass die Photovoltaiktechnik eine klare Alternative zur umweltschädlichen Stromerzeugung darstellt. Dass diese Technologie auch gar nicht so schwer anzuwenden ist, ist eine andere sehr wichtige Erkenntnis für die Schüler. So konnten wir in unserer Schule auch einen Beitrag zur Umwelterziehung leisten.
Großer Dank gebührt der Vereinigung der Klimaschulen im Thayaland, durch die dieser Workshop ermöglicht und sogar finanziert wurde.
Navigation
Artikel-ID: 824
➛Zum Artikelarchiv
✕
