Unterwegs

Windenergie aus der Nähe betrachtet

Mag. Markus Binder – 20.4.2016 – 15 Fotos – 882 Aufrufe

 

Seit über 20 Jahren betreibt die W.E.B. Windenergie AG von Pfaffenschlag aus nachhaltige Kraftwerke. Wie ein lokal ansässiger Betrieb seine über 200 Anlagen auf der ganzen Welt plant, baut und betreibt, davon konnten sich am 18.4.2016 Schülerinnen und Schüler des Nawi-Labors und mehrerer Wahlpflichtgruppen persönlich überzeugen.

Die Schülergruppe in Begleitung von Mag. Stefan Hochstöger, Mag. Gerhard Appeltauer und Mag. Markus Binder erhielt einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen technischen Bereiche, die zum Betrieb von Energiegewinnungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 300 Megawatt notwendig sind. Am Beginn stand dabei gleich ein Besuch in der Steuerzentrale, von der aus Techniker direkten Zugriff auf die Anlagen in der ganzen Welt haben. Die Automatisierung der Windenergieanlagen geht dabei so weit, dass eine Inspektion am Standort nur wenige Male im Jahr notwendig ist.

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt der Betriebsführung bestand in der Besichtigung der übermannshohen und tonnenschweren Getriebeeinheiten, die in einer Windenergieanlage die Drehungen der Rotorblätter für die Generatoren übersetzen. Weiters konnte ein komplett ausgestattetes Maschinenhaus von innen besichtigt werden, das die WEB zu Trainingszwecken auf dem Betriebsgelände aufgebaut hat. Im Echtbetrieb befindet sich ein solches Getriebehaus etwa 100 Meter über dem Boden.

Um viele Eindrücke bereichert kehrten die Besucher nach einer über zweistündigen Führung wieder in ihre Schule zurück. Der besondere Dank der begleitenden Lehrer für einen spannenden Nachmittag geht dabei an die Techniker am Standort und vor allem an Herrn Sascha Brauner von der W.E.B.

(Gruppenfoto: W.E.B., Sascha R. Brauner)

Navigation

Artikel-ID: 826
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Physik