Investitionen

Komponieren heute

Mag. Ursula Preis – 15.3.2004 – 52 Fotos – 563 Aufrufe

 

Komponieren heute – ein Projekt für OberstufenschülerInnen

Unter diesem Titel fand am 29. Jänner 04 im Gym­na­sium Waid­ho­fen ein Tag der Zeitgenössischen Musik statt.

Zwei namhafte Komponisten brachten den Schülern ihre Arbeit nahe und spielten live vor dem jugendlichen Publikum.

Den Anfang machte Band-Leaderin und Komponistin Adriane Muttenthaler, die erst kürzlich mit dem Kulturpreis des Landes NÖ ausgezeichnet wurde, mit einem Vortrag zum Thema »Komponistin sein in einer Männerdomäne«.

Anschließend packten Schüler aus drei Jahrgängen für ein Jazz-Praktikum mit Adriane Muttenthaler ihre Instrumente aus. Posaune, Tenorhorn, Saxophone, Klarinetten, Querflöte, Geigen, Gitarren, Schlagzeug, Perkussion und Klavier mischten sich bei den erarbeiteten Jazz-Standards zu einem großen Orchesterklang. Die tüchtigen jugendlichen Instrumentalisten wechselten wieder in die Rolle der Zuhörer und wurden mit meditatv anmutender Musik, gespielt von der virtuosen Cellistin Ingrid Wagner-Kraft und dem Komponisten Wolfram Wagner am Klavier verwöhnt.

Der als Flötist ausgebildete Komponist imponierte auch als Instrumentalsolist in einem Duo mit seiner Frau Ingrid Wagner –Kraft.

Den Höhepunkt bildete eine Uraufführung einer Variations-Suite für Violoncello Solo, in der die Künstlerin alle Register ihres Könnens zog.

Nach der Konzertdarbietung schilderte der Komponist Wolfram Wagner, der derzeit an der Musikuniversität Tonsatz lehrt, sehr persönlich seinen Werdegang und gab Einblicke in sein reiches Schaffen. Die Interessensgemeinschaft niederösterreichischer Komponisten (INÖK) übernahm die Bezahlung der Honorare für die beiden namhaften Komponisten und die virtuose Instrumentalistin.

Die Komponistin A. Muttenthaler erarbeitete in einer zweiten Begegnung mit Schüler/innen der Oberstufe an Hand von Jazz- Standards Charakteristika dieser Kunstrichtung. Die Teilnehmer lernten formale und harmonische Gestaltungsmöglichkeiten kennen und setzten diese sogleich praktisch um. Die Leiterin des Workshops war von der Musikalität und Einsatzfreude der Schüler/innen begeistert Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischem Musikschaffen sowie Werkstattangebote dazu werden im Rahmen eines ÖKS-Projektes am Gym­na­sium Waid­ho­fen weitergeführt.

Navigation

Artikel-ID: 86
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Musik