Zu Gast

Klimafrühstück mit den 1. Klassen

Dir. Mag. Roland Senk – 21.2.2017 – 56 Fotos – 987 Aufrufe

 

Drei Schulstunden lang geht es bei den ersten Klassen ums Frühstück in der Woche vom 16. bis 23. Jänner 2017. »Klimafrühstück« wird diese Aktion genannt, bei der Schüler nicht nur gemeinsam essen und trinken, sondern auch sehr viel Interessantes rund um das Frühstück erfahren.

Frau Lisa Schawerda leitet diese Aktion, die jeweils an einem Tag für eine erste Klasse durchgeführt wird. In Gruppen erarbeiten die Schüler Themen, die mit dem Frühstück zusammenhängen: Wie viel Abfall wird durch Verpackung der Lebensmittel produziert? Woher kommen die Produkte auf unseren Frühstückstischen? Wie viel Energie wird durch zu lange Transportwege verschleudert? Wie reich ist der Tisch bei Menschen auf anderen Kontinenten gedeckt? Was ist mein persönlicher ökologischer Fußabdruck? Welche Speisen sind gesund? Wie stellt man einen gesunden Brotaufstrich aus Gemüse her? Wie werden Kräuter und Früchtetees zusammengestellt?

Gekonnt haben die Schüler dann die Erkenntnisse ihrer Arbeit präsentiert und so den Mitschülern interessante Informationen dargeboten.

Natürlich wurde auch gefrühstückt: regional, nachhaltig und gesund! Auch das Gemeinschaftserlebnis eines Frühstücks, das alle gleichzeitig einnehmen, wurde erfahrbar. Bewusst und überlegt gaben sich die Schüler dann dem genussvollen Frühstück hin.

Begeistert waren die Kinder daher nicht nur von der abwechslungsreichen Kost, sondern auch von den vielen Erlebnissen und Erfahrungen, die sie in diesen Schulstunden gemacht haben.

Danke sagen wir der Vereinigung der Klimaschulen der Klimamodellregion Thayaland, durch die dieses Klimafrühstück finanziert wurde, sodass keine Kosten für die Schüler aufgetreten sind.

Navigation

Artikel-ID: 908
➛Zum Artikelarchiv