Zu Gast
Tag der offenen Tür 2005 – ein kommentierter Bilderbogen

Außerordentlich gut besucht war der diesjährige »Tag der offenen Tür« in unserem Gymnasium am 29. Jänner. Eltern, Geschwister und Verwandte der Gymnasiasten sowie zahlreiche ehemalige und besonders zukünftige Schüler und Schülerinnen nützten die Gelegenheit, sich nach Lust und Laune im Schulgebäude in allen vier Ebenen des Hauses umzusehen. Ein derartiger Rundgang durch das Haus soll anhand der Fotos nachvollzogen werden.
Empfangen wurden die Besucher und Besucherinnen von den »Guides«, Schülerinnen der 4. und 5. Klassen. die die Gäste vom Kellergeschoß bis in das 2. Stockwerk führten. Zusätzliche Informationen gab es am Info-Stand mit Jahresberichten der vergangenen Schuljahre. Erste Anziehungspunkte im Kellergeschoß sind noch immer die EDV-Räume. Doch auch die Turnsäle sowie die beiden Räume für Werkerziehung (technisches und textiles Werken) wurden mit großem Interesse besichtigt. Aufmerksamkeit rief überdies eine Gruppe von Schülerinnen hervor, die im Rahmen eines BE-Projektes die Wände bemalten.
Im Erdgeschoß konnte man die High-Tech-Ausstattung in der Laptop-Klasse 8C bestaunen, eine interessante Powerpoint-Präsentation über eine Parisreise der 7. Klassen in der Schulbibliothek besichtigen oder im Biologiesaal Schülern und Schülerinnen beim fachgerechten Sezieren von Schweineherzen zusehen. Im 1. Stockwerk wurden in den beiden Musiksälen gesangliche und instrumentale Vorführungen (etwa von der für den Tag der offenen Tür extra gegründete »Plastikkübel-Trommel-Combo«) zum Besten gegeben, während in der 3A-Klasse Informationen zum Schulgolf geboten wurden. Hauptanziehungspunkt im 2. Stock war wie immer der Chemiesaal, in dem man Schülern und Schülerinnen beim Experimentieren zusehen (im Mittelpunkt standen heuer chemische Möglichkeiten des Plastillins sowie der Stoff Guarkernmehl!) konnte. Sehr viele Besucher und Besucherinnen nahmen auch am »normalen« Unterricht in den vielen Klassenzimmern teil.
Wer in all dem Trubel Hunger bekam, konnte sich am Buffet der achten Klassen stärken. An diesem kulinarischen Treffpunkt ergab sich die Gelegenheit zu zahlreichen Wiedersehen – zwischen ehemaligen Klassenkollegen, Absolventen und Lehrern des Gymnasiums usw. Viele der kleinen Besucher wurden von ihren Eltern für die zukünftigen ersten Klassen angemeldet und freuen sich sicher schon auf den Schulbeginn im Herbst am Gymnasium Waidhofen – wie etwa Valentina und Daniel.
Navigation
Artikel-ID: 132
➛Zum Artikelarchiv
✕
