Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt

Klappe die Dritte: Der Besuch in der Tischlerei Blumberger am 13. Jänner bot eine eindrucksvolle Gelegenheit, das traditionelle Handwerk des Tischlers aus nächster Nähe zu erleben und dabei die Bedeutung von Green Jobs in der heutigen Arbeitswelt zu erkunden. Unsere Lehrausgang war Teil des Unterrichts in Technik und Design (TEDE) und hatte außerdem das Ziel, nachhaltige Herstellungsprozesse näher kennenzulernen.
Green Jobs sind Berufe, die sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Dazu gehören Tätigkeiten, die auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und nachhaltige Produktionsweisen ausgerichtet sind. In der Tischlerei Blumberger wurde uns deutlich, wie das Handwerk des Tischlers in diesem Kontext eine zentrale Rolle spielt. Der Betrieb setzt auf ein langjähriges traditionelles Handwerk. Die Schautischlerei bietet die Möglichkeit auch selbst etwas auszuprobieren und hat sich dem Reparieren und Wiederherstellen beziehungsweise dem Instandhalten von Alten gebrauchten, aber wertigen Möbelstücken verschrieben.
Der Bezug zur Praxis soll unseren Schülerinnen und Schülern, die selbst Schritt für Schritt im Unterricht Technik und Design ein Sitzmöbel entworfen haben und selbst zusammengebaut haben, veranschaulichen, wie die Abläufe in einem Profibetrieb durchgeführt werden. Durch den Besuch in der Tischlerei wurde uns bewusst, dass nachhaltiges Handeln bereits bei der Auswahl der Materialien beginnt. Die Kombination aus theoretischem Wissen und der praktischen Anwendungsmöglichkeiten in der Werkstatt half uns, die Bedeutung des Tischlerhandwerks besser zu verstehen.
Navigation
Artikel-ID: 1574
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Unterwegs
Sprachreise der 6. Klassen nach Irland
Leona Bogg;Eliane Appel;Gabriel Hodulik (6C) – 8.10.2024
Technik und Design
»Jeder kann etwas tun! Es sind die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen.«
Mag. Claudia Nöbauer – 14.2.2025
Technik und Design
Gym erhält Gütesiegel »Werkstatt in der Schule«
Mag. Friederike Schimmel – 19.6.2024