Unterwegs

Mehr als nur Meer!

Schülerinnen und Schüler der 7C – 16.9.2025 – 133 Fotos – 25 Aufrufe

 

Am Sonntag (07.09.2025) starteten wir um 08:00 Uhr vor unserem Gym­na­sium mit der Busfahrt nach Kroatien. Unterwegs legten wir einen Zwischenstopp in Ljubljana ein, wo uns Professor Thomas Wimmer Einblicke in die Architektur und Geschichte der Stadt gab. Am Abend erreichten wir Rovinj und hatten Gelegenheit, die nächtliche Stadt auf eigene Faust kennenzulernen.

Der Montag begann aktiv: Am Vormittag schnorchelten wir an der Felsküste der nahegelegenen Insel Katarina, um einen ersten Eindruck dieses besonderen Lebensraums zu bekommen. Am Nachmittag wagten wir in einer Bucht Klippensprünge aus bis zu acht Metern Höhe. Abends führte uns Professor Thomas Wimmer durch die Altstadt und erklärte ihre architektonischen Überschneidungen mit der Lagunenstadt Venedig. Höhepunkt war sicherlich die Kirche der Hl. Euphemia, die weithin sichtbar über dem Hafen thront. In ihrem Inneren befindet sich der Sarkophag der Heiligen. Danach blieb ausreichend Zeit, die verwinkelten Gassen rund um die Kirche und die Stadt zu erkunden und das ein oder andere Souvenir zu erwerben.

Am Dienstag beschäftigten wir uns auf der Insel Andrea mit der Küstenzonierung und dem Lebensraum »Weichboden«, in dem das Sammeln und Bestimmen von Muschelarten im Vordergrund stand. Zudem erarbeiteten wir am Nachmittag Referate zu den verschiedenen Tiergruppen der Wirbellosen, bevor wir den Tag mit Sprüngen ins Meer ausklingen ließen. Der Mittwoch verlief wetterbedingt anders: Am Vormittag beschäftigten wir uns in Kleingruppen mit der Fischanatomie. Wir zeichneten, bestimmten und sezierten lokale Fischarten frisch vom Fischmarkt. Am Nachmittag stand der Besuch des bekannten Aquariums in Pula auf dem Programm, das mit seiner Vielfalt an exotischen, aber auch regionalen Meeresbewohnern beeindruckte.

Am Donnerstag ging es bei angenehmen 27 °C erneut ins Meer. Beim Schnorcheln an einem Küstenabschnitt von Zlatni rt bestimmten wir mithilfe von Bestimmungsbüchern Fischarten in Küstennähe. Außerdem wurden von uns die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Meeresökologie in Kleingruppen ausgearbeitet und präsentiert. Am Abend erlebten wir ein besonderes Highlight: Auf einem zweistündigen Bootsausflug konnten wir Delfine in freier Wildbahn beobachten – untermalt von einem wunderschönen Sonnenuntergang.

Am Freitag traten wir frühmorgens die Heimreise an. Unser letzter Halt führte uns zur Tropfsteinhöhle von Postojna in Slowenien, deren beeindruckende Größe und verschiedenen Formen an Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagnaten einen bleibenden Eindruck hinterließen.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und unvergesslichen Momenten ging unsere meeresbiologische Woche zu Ende – eine perfekte Mischung aus Biologie, Spaß und Abenteuer. Wir bedanken uns besonders bei unseren Lehrkräften Prof. Thomas Wimmer, Prof. Karina Eggenberger und Prof. Ute Schmalzbauer für das Organisieren und Abhalten dieser besonderen Schulwoche.

Navigation

Artikel-ID: 1625
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

BIO