Investitionen
»So geht’s weiter« – »Nachrichten« – »Träume«

Mit Spannung und Neugier warten alle beteiligten Kinder schon auf die Fertigstellung des gemeinsam entwickelten, produzierten und vertonten Animationsfilms und hoffen, dass die gezeichneten und gemalten Bilder bald lebendig werden. Viele Gestaltungsmöglichkeiten und Bewegungsabläufe werden zu Beginn erklärt, und ausgewählte Beispiele geben einen Einblick in die wundersame Zauberwelt des Trickfilms. Eine gemeinsame Idee beginnt sich zu formen. Nach der Fertigstellung des Storyboards werden die einzelnen Filmsequenzen angefertigt. Beim ersten Betrachten des eigenen Werkes sind das Erstaunen und die Freude sehr groß – Bleistiftlinien hüpfen, und Farben verändern sich auf phantastische Weise. Der Enthusiasmus beim Zeichnen, der Aufwand und das persönliche Engagement haben sich gelohnt – die Überraschung ist gelungen! Hier noch das Geheimrezept für alle, die es gerne ausprobieren möchten: Für jede Filmsekunde sind 24 Einzelbilder notwendig!
1A – »So geht’s weiter« : Die Gegenstände verwandeln sich fortwährend. Die Zeitung wird zur Brille – die Hose zum Tisch – die Blume zur Gitarre – der Löwe zu einem Klavier – der Handschuh zu einer Teekanne. So geht es nahtlos weiter.
1B – »Nachrichten« : Kunterbunte Meldungen: Zugsunglück, Flutwelle, Tornado, Aliens landen auf der Erde... Daneben präsentiert der Nachrichtensprecher in ZEB auch Sportereignisse, den Wetterbericht und stellt eine neue Musikgruppe vor.
1C – »Träume« : Eine lange Nacht erzählt von zahlreichen seltsamen Träumen: Giraffe, Elefant, Fisch, Fallschirmspringer, Sonne, fliegende Toaster, eine einsame Insel, das Riesenrad und viele Wolken werden Realität.
Navigation
Artikel-ID: 481
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Stratego und Grillen
MMag. Iris Lausch – 26.6.2025
Investitionen
Klappe die Fünfte: Kreative Auseinandersetzung mit den SDGs
Mag. Claudia Nöbauer – 10.6.2025
Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Kunst und Gestaltung
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024