Investitionen
Vier Trickfilmprojekte der 1. Klassen

»Kolawitschipark« – »Die Kugel ist los« – »Hallo Dreieckchen« – »Crazy birds«
Vier Trickfilmprojekte der 1. Klassen (Schuljahr 2006/2007) im Unterricht Bildnerische Erziehung – Mag. Martin Anibas
Eine ausführliche Information über das Prinzip des Trickfilms und Filmbeispiele über die vielfachen Möglichkeiten der Gestaltung bilden den Einstieg in die fantastische Welt der Animation.
Eine Filmgeschichte ist bald gefunden und jeder Schüler zeichnet sein eigenes »Drehbuch« in Form eines Storyboards. Nun beginnen die Kinder ihre Bildgeschichten in einzelne Filmbilder umzusetzen. Auf diese Art bekommen sie einen Einblick in die sehr aufwändige, aber zugleich mannigfaltige und spannende Produktion eines Trickfilms.
24 Bilder sind für jede Filmsekunde notwendig. Danach werden alle Zeichnungen Bild für Bild mit der Kamera aufgenommen. Großes Erstaunen beim ersten Betrachten – alles bewegt sich auf wundersame Weise. Zum Abschluss wird der fertige Film mit Geräuschen, Texten und Gesang vertont.
1 A: »Kolawitschipark«: Wir besuchen einen Rummelplatz mit all seinen Attraktionen
1 B: »Die Kugel ist los«: Viele kugelige Verwandlungen stehen im Mittelpunkt
1 C: »Hallo Dreieckchen«: Metamorphosen und Umformungen
1 D: »Crazy birds” Allerlei schräge und seltsame Vögel fliegen durch die Luft
Weiterführende Links
Navigation
Artikel-ID: 216
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Kunst und Gestaltung
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024