Investitionen
Projekt TIMING im Fach Musikerziehung

Die Komponistin Katharina Klement und der Komponist Konrad Rennert begaben sich in 10 Unterrichtseinheiten im November 2009 gemeinsam mit den Tonkünstlern und den Schulklassen 2A und 2B auf eine musikalische Entdeckungsreise. Thema war »die Zeit«.
Die Zeit bestimmt viele Abläufe in unserem Leben: den Schlaf, die Schulstunden… und anhand vieler Phänomene können wir das Verstreichen der Zeit erkennen: Flut und Ebbe, das Wachsen einer Pflanze oder den schmelzende Schnee. Musik ist eine Kunstform, die ohne Zeit gar nicht möglich ist. Musik hören bedeutet Zeit mit Musik verbringen – eben so lange, wie ein Stück dauert.
In diesen Workshops ging es um den schöpferischen Umgang mit Tönen und Klängen, speziell um Zeitrelationen. Besonders schwierig gestaltete sich das Auskosten von Stille. Das gezielte Einsetzen von Pausen erforderte bei dem Tatendrang der Schülerinnen – alle 51 hatten ja ein Instrument in der Hand – sehr viel Selbstdisziplin.
Am Ende wurden die in Kleingruppen erarbeiteten Stücke der jeweils anderen Klasse vorgeführt. Komponisten, Musiker und Kulturvermittler stellten den Schüler/innen dieser Klassen ein hervorragendes Zeugnis aus.
Ich danke folgenden Institutionen und Personen, die dieses aufwändige Projekt ermöglicht haben:
den Komponisten des TIMING Konzepts: Katharina Klement und Konrad Rennert,
den niederösterreichischen Tonkünstlern,
dem Ernst Krenek Institut,
Kulturkontakt Austria,
dem Elternverein des Gymnasiums,
dem Herrn Direktor, Hofrat Dr. Harald Hubatschke,
dem Administrator Prof. Franz Schneider,
den supplierenden KollegInnen,
den Eltern und Schüler/innen der Klassen 2A und 2B.
Navigation
Artikel-ID: 306
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Investitionen
Österreichischer Vorlesetag – wir flüchten
Mag. Claudia Hartl; Mag. Viktoria Lang – 4.4.2025
Investitionen
Let’s play!
Mag. Claudia Hartl – 21.2.2025
Kunst und Gestaltung
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024